Nachts wird erzeugte Energie angezeigt

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Leute, bin neu hier in dieser Shelly - Welt!
    (Auch überhaupt das erste mal in einem Forum.;))

    Ich besitze ein kleines Balkonkraftwerk an dem ich den - Shelly Pro EM 50 - angehängt habe. (Schukostecker der PV runter, direkt an einer Sicherung (FI-LS ohne andere Verbraucher) angeschlossen. - Ist mir lieber so.
    Den Pro EM 50 auf die Phase geklipst. - Passt. Funktioniert wunderbar!:thumbup:

    Nur zeigt mir die Anlage auch NACHTS durchgehend eine erzeugte Leistung mit 5-6W an. Warum? Was hab ich falsch gemacht, oder kann man das vielleicht kalibrieren? Habs auch über den N-Leiter versucht. (Mir ist bewusst, das es bei 1ner Phase egal ist ob L oder N)
    Es sind zwar nur ein paar Watt aber auf lange Zeit werdens viele sein.?(

    Hab hier schon viel durchgeklickt, aber leider nirgendwo eine Antwort gefunden. Vielleicht hab ich auch falsch gesucht, deswegen verzeiht mir bitte falls dieses Thema schon mal war.

    .. für die beste Sache der Welt!

  • Ist die Wandkeklemme vielleicht falsch herum?

    Und die angezeigte erzeugte Leistung von 5 bis 6 Watt ist einfach der Verbrauch des Systems (Wechselrichter...)?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Eigenverbrauch des Wechselrichters.

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • Hallo Michael,
    hallo Nordie,

    danke für die raschen Antworten.

    Daran hab ich auch gedacht und die Klemme auch andersrum drauf gegeben.
    Ausser negativ- oder positver Wert ändert sich nichts.

    Wenn die Anlage am Tag läuft - z. Bsp. 600W erzeugt, wird mir in der App eben -600W angezeigt.
    Verdunkelt sich unser Kontinent fällt die erzeugt Energie auf -6W runter und bleibt.
    Falls das der Eigenverbrauch vom Wechselrichter wäre, sollte es ja dann auf einen positiven Wert wandern. Oder etwa nicht?
    Ein Kollege von mir hat genau das gleiche bei seiner Anlage. Ihm ist das egal, aber ich möchte der Sache gern auf den Grund gehen.

    LG

    .. für die beste Sache der Welt!

  • Wenn die Erzeugung als negativer "Verbrauch" angezeigt wird ist der Eigenverbrauch positiv, weil ja ein Verbrauch aus dem Netz stattfindet. Damit wäre aus meiner Sicht alles okay.

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.