Rauchmelder Smart machen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Zu neuen Geräten:

    Einen vernetzten Rauchmelder (löst ein Melder aus melden es alle anderen Melder + das Handy) würde ich mir wünschen.

    Zumindest als ich mich vor einiger Zeit für das Thema interessiert habe gab es den noch nicht.

  • Einen vernetzten Rauchmelder (löst ein Melder aus melden es alle anderen Melder + das Handy) würde ich mir wünschen.

    Schau dir mal die Ei Funkwarnmelder

    https://www.eielectronics.de/produkte/ei650rf an.

    Dazu das Koppelmodul Modul

    https://www.eielectronics.de/produkte/ei413

    daran kannst du einen Shelly Uni anklemmen.

    Somit kannst du alles wie du willst nutzen. Zusätzlich sogar noch die Sirene der Rauchmelder missbrauchen für Alarmanlage o.Ä. (Wobei ich immer sage Rauchmelder soll Rauch melden, und nichts anderes).

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Zitat

    Schau dir mal die Ei Funkwarnmelder an

    Auch wenn's "off topic" war, ging es ja darum, sowas direkt von Shelly (und wohl eher ohne Bastelei) zu bekommen? Außerdem sind die eher hochpreisig; Ei650RF 74€/Stück, EI413 89€ plus Shelly Uni und Bastelei, statt direkt Shelly? Wobei ich nicht meine, dass Shelly alles "reengineeren" (kopieren) sollte (Loqed vs. Nuki & Co?).

    Aber wäre ja vielleicht eine Idee für einen Bereich zum Sammeln von Ideen im Forum, was wir uns von Shelly wünschen?

    Mich begeistert Shelly vor allem durch die Integration in Bestandstechnik, diese "versteckt" smart zu machen und dass die aus der Box funktionieren. Bei mir sind primär 2PMs und 1Mini im Einsatz, ein paar Dimmer, demnächst wird die zu ersetztende Hausverteilung mit 3EMs aufgerüstet oder ich habe ein Projekt für Heizungssteuerung aus Shelly.com entnommen (elektrische Ventile, Shelly-gesteuert).
    Okay. Ein bisschen habe ich doch gebastelt, elektrischer Türöffner nach Simon42 Anleitung zum Beispiel 😎

    Deshalb meine Frage, wann die 1L/2L Gen3 kommen, da diese wieder erlauben, alte Technik smart zu machen 🫣

    Jürgen - ambitionierter Shelly-Amateur :saint:

  • Einen vernetzten Rauchmelder (löst ein Melder aus melden es alle anderen Melder + das Handy) würde ich mir wünschen.

    Das ist gerade in größeren Gebäuden sinnvoll. Allerdings wäre mir sehr unwohl, wenn diese Vernetzung via WLAN passiert. Das wäre mir unter dem Sicherheitsaspekt zu "dünn":

    Übliche funkvernetzte Rauchmelder bauen untereinander ein Mesh auf und senden auf niedrigen, weniger störanfälligen Frequenzen. Die benötigen auch kein zusätzliches externes Gerät wie einen Router. Und sie haben zudem eine autarke Stromversorgung, sprich selbst wenn durch Brand der Strom ausfällt, weil z.B. der RCD auslöst, können die warnen, das Wifi (selbst Mesh-Wifi) wäre mangels Strom aber aus.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.