-
Autor
Hallo zusammen, ich habe das Forum bei Google gefunden und mich extra angemeldet aufgrund eurer Expertise in Sachen Shelly+Licht im Schalter.
Problem: Frau möchte unbedingt smartes Licht im Flur ("das soll automatisch angehen, wenn ich nach Hause komme"), ich möchte aber auf die Orientierungsleuchten nicht verzichten. Der Flur hat 2 Wechselschalter, die ich gegen Wechseltaster austauschen würde.
Nun habe ich mir Gedanken über die Schaltung gemacht und bin nach einigem Grübeln, noch ohne dieses Forum gefunden zu haben, zu folgendem Ergebnis gekommen (hier habe ich keine Mühen in Paint gescheut).
Das C im Viereck ist ein Kompensationsmodul/Kondensator für die Verbindung zum N, damit die LED im Schalter überhaupt erst leuchten (dieses ist auch heute schon parallel zur Leuchte im Einsatz, damit die LEDs im Schalter glimmen und nicht die LED-Lampe an der Decke selbst).
Wenn ich es richtig recherchiert habe, misst der Shelly am SW aber nur "120V" und "Alles andere als 120V". Mit meiner Schaltung hätte ich daher wohl für den Shelly keine erkennbare Zustandsänderung, richtig?
Brauche ich also an der Stelle des lilane Fragezeichens den hier im Forum so berühmten Bukowski-Draht? Ist das richtig? Kann mir jemand bestätigen, ob das ganze dann so hinhauen würde?