Heizkreispumpe temperaturabhängig schalten

  • Kurze Erläuterung:

    Ich betreibe eine Wärmepumpe -WP- die durch einen Plattenwärmetauscher -WT- thermisch und hydraulisch vom Heizkreis (Fußbodenheizung) getrennt ist.

    Die Heizkreispumpe -HKP- im Heizkreis wird nicht durch die WP gesteuert/geschaltet. Die läuft also ständig durch auch wenn die WP in Stand-by geht oder abtaut.

    Jetzt habe ich ein Shelly 1 mit Shelly Plus Addon und Temperaturfühler DS18B20 installiert.
    Damit soll die HKP bei einer Vorlauftemperatur (von der WP) > 27° dauerhaft eingeschaltet und bei <27° ausgeschaltet werden.

    Dafür habe ich 2 Szenen eingerichtet: Szene 1 HKP AN bei Temp. >27° und Szene 2 HKP AUS bei Temp. <27°.

    Die Szenen erstmal mit einer Lampe getestet. Lampe an bei >27° funktioniert erst mal. Allerdings schaltet die Lampe nach kurzer Zeit wieder aus obwohl die Temp. weiter > 27° ist.

    Umgekehrt, wenn die Lampe (händisch) eingeschaltet ist und die Temp. unter 27° fällt geht die Lampe nicht aus.

    Was mache ich falsch?

  • Zeige mal Screenshots der beiden Szenenübersichten.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ich versuche das mal:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    und für den Temperatursensor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    sowie für die Heizung:


    Wie schon geschrieben schaltet sich das Shelly ein wenn die Temperatur >27° ist. Leider dann nach kurzer Zeit (1 Min.?) auch wieder aus

  • Die Bilder sind ein wenig verwirrend durcheinander. Du hast geschrieben du hast zwei Szenen. Zeige diese zwei Szenen mal wie im ersten Screnshot deines letzten Beitrags.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Stimmt, die Bilder sind richtig durcheinander. Die Szene 2 ist wie Szene 1 aufgebaut. Nur das eben das die HKP bei Temperatur <27° ausgeschaltet werden soll.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.