Waschmaschine: Leistung monitoren / Leistung freigeben

  • Moin,

    Frage: ich möchte die Leistungsaufnahme über die Zeit einer Waschmaschine tracken. Am liebsten auch grafisch darstellen. Welches Shelly Gerät brauche ich da ? Das ganze muss elektrisch sicher sein, da im MFH.

    Optional: die Waschmaschine per APP freigeben für eine definierte Zeit

    Shelly Erfahrung bislang: Nutzung der APP für 3 H/T Sensoren

    dank und Gruß

  • Das ganze muss elektrisch sicher sein, da im MFH.

    Wir schlagen nur elektrisch sichere Sachen vor. Was anderes wäre die Forderung nach Manipulationssicherheit.
    Wo kommt der Stromkreis her? Von Deinem Zählerplatz? Gibt es da Dein WLAN?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hauselektrik ist neu.

    Elektriker hat einen Stromkreis für Trockner und einen für WaMa gelegt. Jeweils eigen abgesichert.

    Die Stromleitungen enden derzeit jeweils in einem Aufputzkasten oberhalb der Geräte.

    WLan: ja (meins)

  • Wie hoch ist den die Leistung der Geräte jeweils. Typenschild sollte das abzulesen sein.

    Für reine Leistungsmessung sollte je ein Shelly PM Mini Gen3 ausreichen. Die sollten auch in den Aufputzkasten passen.Für Installation direkt im der Verteilung gibt es Hutschienenhalter im Netz, für die Minis, oder je Gerät ein Shelly Pro EM-50 nehmen (ich gehe von Verschieden Phasen aus je Stromkreis). Wenn gleiche Phase würde auch ein Shelly Pro EM-50 reichen.

    Optional: die Waschmaschine per APP freigeben für eine definierte Zeit

    Wenn du das willst brauchst du ein Gerät mit einem Relais und Leistungsmessung. Entweder Shelly 1PM Gen3, oder Shelly Pro 1PM.

    Wie oben schon erwähnt, kommt es natürlich auf die Leistungsdaten der Geräte an.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hi, herzlichen Dank,

    genau da (Leistungsbedarf) hatte ich auch den Knackpunkt vermutet.

    Wärmepumentrockner liegt < 1000 W.

    Waschmaschine schaue ich.

    Ist es ggf entscheidender, zu schauen, was die Sicherungen vertragen ?

    Ich werde alle Daten die nächsten Tage posten

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.