-
Autor
Servus zusammen und erst mal ein Hallo in die Runde, da dies mein erster Post ist.
Ich habe schon einige verschiedene Shellys in unserer DHH verbaut und bin bisher sehr zufrieden.
Angefangen von reinen Strommessern (1PM mini) und mehreren Dimmer2 mit Wechselschaltungen davor.
Bisher habe ich alles gut hinbekommen, aber ich verzweifle daran einen Shelly 1PM mini Gen 3 als reinen Taster zu betreiben.
Kurz zum Hintergrund:
Ich habe einen Optotronic Dali 50/220 vonOsram zusammen mit einem Leuchtpanel geschenkt bekommen und diesen in der Diele verbaut.
Wer das Teil kennt weiss, dass man einmal L+N für die Stromversorgung anschließen muss und nochmal L+N für die Taster.
Über die Taster ist das Panel ein- und auszuschalten und durch längeres gedrückt halten die Helligkeit zu regeln.
Um das System jetzt soweit smart zu bekommen, dass ich wenigstens automatisch das Licht einschalten lassen kann, wenn die Haustür aufgeht wollte ich den Shelly einsetzen.
Aber egal welche Einstellung ich für den Switch/Button/Input einstelle, entweder kommt Dauerstrom oder kein Strom am Dali an.
Ich bräuchte die Einstellung, dass nur Strom fließt solange der "Taster" gedrückt wird.
Angeschlossen habe ich L+N am Shelly und nochmal L am O. SW habe ich leer gelassen, da ich ja keine mechanischen Schalter dafür habe.
Viele Grüße und Danke schon mal!