Steuerngsfragen

  • Hallo,

    ich habe mich mit 10 Shelly BLU TRV eingedeckt und sie über MQTT in mein Symcon-System eingebunden. Das funktioniert soweit auch ganz gut, aber bezüglich der Steuerung hätte ich noch ein paar Fragen:

    • Gibt es einen Unterschied im Heizverhalten zwischen der Benutzung eines BLU D/W und der Steuerung über die API (TRV.SetOverride) ? Ich hatte nicht vor, alle Fensterkontakte gegen BLU D/W zu tauschen und würde die Fenster-Steuerung gerne über API machen. Die Solltemperatur-Einstellung wäre ja identisch mit dem Schalten über einen BLU-Fensterkontakt, aber die Frage ist, ob der Heiz-Algorithmus anders darauf reagiert.
    • Wenn man die Solltemperatur aufgrund der Fensters auf 8 Grad herunterzieht, dauert es als 3 Minuten, bis das Ventil reagiert. Beim Schließen gibt es ähnliche Zeiten. Ist es möglich, die Reaktion zu beschleunigen ?
    • Es kommt immer wieder vor, dass ein Ventil öffnet, obwohl die Solltemperatur noch deutlich (über 0,5 Grad) überschritten ist und dann wird der Raum überheizt. Hier ein Beispiel, die Solltemperatur ist auf 22,0 eingestellt und mitten in der Nacht passiert dann so etwas (Skala unten ist die Uhrzeit):
    • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielleicht kann einer der Insider etwas dazu schreiben - vielen Dank.

    Grüße Frank

  • An Hand des Screenshots lässt sich erkennen, daß das Ventil geschlossen sein sollte, die Raumtemperatur jedoch dennoch steigt. Die Gründe dafür könnten sein

    (a) andere Temperaturquelle im Raum?

    (b) Ventil schließt nicht vollständig, weil der TRV falsch montiert ist (Ventilstift zu kurz, etc….)?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Diese beiden Dinge kann ich ausschließen. Es gibt keine zweite Wärmequelle (höchstens tagsüber durch Sonneneinstrahlung) und wenn das Ventil auf 0 steht, ist der Heizkörper kalt. Bei diesem Punkt habe ich aber noch etwas festgestellt, was wahrscheinlich auf einen User-Error zurückzuführen wäre.

    Die beiden ersten Punkte wären daher für mich noch offen.