Bei Shelly Plus Uni kein Voltage-Offset in Home Assistant

  • Hallo,

    bei meinem Uni Plus überwache ich am analogen Eingang die Spannung meines Solar-Akkus. Das funktioniert auch soweit.

    Nun habe ich einen Spannungs-Offset eingestellt (x+0,2), um den angezeigten Wert mit 2 anderen Anzeigen gleich zu machen ("Kalibrierung").

    Auch das funktioniert, in der Shelly-App (ohne Cloud) und in der Browser-Darstellung über die IP erscheinen die angepassten Spannungswert korrekt, prima.

    Beispiel: x=4,9 V, Offset=0,2 V => Anzeige: 5,1 V.

    Nun das Problem:

    Der Uni Plus ist auch in Home-Assistant integriert. Dort erscheint zwar der Spannungswert, aber OHNE den Offset, der fehlt hier, es wird angezeigt: 4,9 V.

    Liegt hier ein Bug vor? Oder muss man da noch etwas zusätzlich konfigurieren?

    Danke für hilfreiche Infos!

    Grüße

    Werner

  • Denke, daß der Home Assistant mächtig genug ist, solche Offsets selbst zu bearbeiten? Intelligente Tätigkeiten sollte stets der intelligenteste verrichten…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Also bei einem UNI (Gen1) gibt es diese Funktion


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sowie diese


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Diese Offset werden in HA berücksichtigt 👍


    Beim Plus UNI gibt es diese


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese wird auch berücksichtigt in HA 👍


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Voltmeter gibt es diese Funktion so nicht 😉😂

    Und an der Stelle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    werden wahrscheinlich die Werte nicht berücksichtigt in HA


    Selber ausprobiert habe ich es nicht


    Dann bleibt, wie bei allen Bluetooth Hygrometer, nur die Möglichkeit einen eigenen Offset Sensor in HA zu erstellen (ist ja auch kein Problem)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Und jetzt auch getestet

    und siehe da => es wird ein neuer „Offset“ Sensor in HA eingebunden ✌️🤗

    Also funktioniert es doch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich teste zu viel für andere 😌

    wie kann ich diesen wieder löschen im Plus UNI?

    einfach Werte löschen wird nicht akzeptiert 🤪

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.