Gerät durch Shelly 1PM abschalten wenn Fennster auf

  • Hallo,

    ich habe eine Klimaanlage zu einem Shelly Mini 1PM Gen3 angeschlossen. Mit dem selben Mini ist ein Shelly Blu DW verbunden. Jetzt möchte ich, dass das Relais das Gerät abschaltet wenn das Fenster geöffnet wird. Eigentlich trivial, nein?

    Ich dachte, ich löse das mit einem Skript, aber der inkludierte Skript "Shelly BLU DoorWindow script actions" hat 282 Zeilen und viel unnötigen Kram, so dass es nicht überschaubar ist. Ich brauche ja nicht nach BLU-Geräten zu scannen, usw.
    Einen "Hello World"-Skript für Shelly DW habe ich nicht gefunden.

    Ist das überhaupt ein richtiger Ansatz, sowas mit dem Skript versuchen zu lösen?

  • Was für ne Klimaanlage ist das? Im allgemeinen ist es nicht gut der Klima direkt den Strom wegzunehmen. Die haben Nachlaufzeiten wo sie runter fahren sollen.

    Gibt es eine Fernbedienung dazu? Ist die Klima Alexa fähig? Vielleicht findet sich da ein Weg ein normales ausschalten der Klima zu realisieren.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • So habe ich das schliesslich gelöst, falls das jemand interessiert:

  • Was für ne Klimaanlage ist das? Im allgemeinen ist es nicht gut der Klima direkt den Strom wegzunehmen. Die haben Nachlaufzeiten wo sie runter fahren sollen.

    Gibt es eine Fernbedienung dazu? Ist die Klima Alexa fähig? Vielleicht findet sich da ein Weg ein normales ausschalten der Klima zu realisieren.

    Es ist eine mobile Klimaanlage von Electrolux, das kleinste verfügbare Modell. Zieht ca. 600 W im Kühlbetrieb, aber hat auch Heizfunktion.

    Du hast einen guten Punkt gebracht, aber ich vermute das Problem ist nur, wenn die Stromversorgung ausfällt und dann gleich wiederhergestellt wird. Die Anlage soll ca. 30 min in Ruhe abkühlen bis sie wieder gestartet wird. Ich werde versuchen das in den Skript zu programmieren.

    Es ist ja physikalisch grundsätzlich das selbe, wie Kühlschrank, und dem Kühlschrank passiert auch nichts, wenn du das Kabel ziehst.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.