-
Autor
Hi,
bei der Lektüre eines Threads zum "Bukowski-Draht" ist mir durch diesen Beitrag von thgoebel aufgefallen:
Ist es korrektes Verständnis, dass bei dauerhaft 230V an Klemme SW der Shelly 1(PM), z.B. davorliegender Schalter/Taster permanent "ein",
dass durch die beiden Dioden und den 47kOhm Widerstand im Eingangskreis zum Anschluß SW, im Shelly permanent eine Verlustleistung (Wärme) von
230V/2 (Halbwelle) ^2 / 47kOhm = 0,28 W anfallen ??
D.h. es wäre ggf ratsam, die Eingangslogik zu invertieren, und der Schalter auch dauerhaft "aus" einzusetzen, um Strom zu sparen. Richtig ?