Shelly Plus Plug S schaltet nicht komplett aus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo ans Forum.

    Habe im Garten eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter am Shelly.

    Leider schaltet der Stecker nicht kolplett aus.

    Wenn ich den ausschalte , bleiben die LEDs vom Druckschalter an. Allerdings leuchtet dann auch die Störungsanzeige.

    Beim Wiedereinschalten geht dann die Pumpe nicht an. Erst, wenn ich die Taste fürs Entsperren der Störung drücke, läuft sie wieder. Ist speziell im Urlaub blöd.

    Ist sowas bekannt und/oder gibts ne Lösung?

    Hatte vorher ne FritzDect dran, mit der es kein Problem gab . Da die aber nicht mehr mit Alexa funktionieren, sollte die Shelly die Aufgabe übernehmen .

  • Tiefbrunnenpumpe

    Hast du mal ein Datenblatt?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Versuchsweise mal den Shelly um 180° verdrehen. Möglicherweise hat die Pumpe aber auch einen leichten Schaden. Gibt es einen Fehlerstromschutzschalter im betreffenden Stromkreis?

  • Moin und Dank fürs Helfen. Der Druckschalter ist der unten. Pumpe ist ne Grundfoss aber dafür mMn irrelevant.

    Am Shelly hängt der Druckschalter. Der ist letztes Jahr neu.

    An diesem hängt hinten dran die Pumpe.

    Unten kommt der Schlauch von der Pumpe an und oben sind 2 Wasserhähne an einem T-Stück. Wenn einer der Hähne auf ist, schaltet die Pumpe ein.

    Drehen hab ich schon probiert. Die Steckdose in der Garage hat in der Garage (wo dann das Ganze plaziert ist) einen eigenen FI Schalter.

    Andere Steckdosen in der Garage auch probiert obwohl ich vorher sicher war, dass das keine Ursache sein kann.

    Das Problem trat erst mit Verwendung von WLan Steckdosen auf. Tritt auch mit einer Teckin Steckdose auf.

    Mit der FritzDect 200 gehts. Ist also eine (NOT-) Lösung aber es wäre schon praktisch, wenn man das per Sprachbefehl steuern kann.

    Da tut sich ja aber bzgl. des Skills nix mehr, obwohl angekündigt. AVM ist nicht interessiert und was Zusätzliches kaufen möchte ich da eigtl. auch nicht.

    Generell müsste doch aber eine smarte Steckdose trotzdem komplett abschalten. Egal, was da hinten dran hängt.

    Erinnert mich an einen Busch/Jäger Bewegungsschalter, an dem LED Lampen flackern, obwohl ausgeschaltet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Es gibt vier Möglichkeiten, einen Shelly plus PlugS mit einem Verbraucher zu verbinden:

    (a) Zwei Positionen des Shelly in der Steckdose, und

    (b) zwei Positionen der Netzanschlussschnur zum Verbraucher.

    Zwei hast Du bereits getestet, zwei sind noch über…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.