Shelly mit Growatt Noah 2000 ohne Smartmeter verbinden ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Servus und Hallo miteinander.:)

    Ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem Growatt Noah 2000 Speicher. Bei diesem Speicher ist es möglich in die "ShinePhoneApp", die dazu gehört, ein Smartmeter Pro 3EM mit einzubinden.

    Aus Platztechnischen Gründen ist es mir nicht möglich, dieses Smartmeter einzubauen ;( .Preis und Anschließen wäre kein Problem, aber naja ist halt so.

    Mein Gedanke:

    Ich möchte bei 3 Geräten (Kühlschrank/Geschirrspüler/Waschmaschine) es so regeln, dass wenn der Stromverbrauch hoch geht, die Einspeiseleistung auch hochgeht. Nicht exakt genau. Mir würde es langen wenn bei Start der Waschmaschine z.b. 700W eingespeist würden und nach Zeit X , oder bei Verbrauch unter 1W die Einspeiseleistung wieder auf 200W zurück geht.

    Aktuell habe ich einen Shelly PlugS drin, der mir bei Wert: über 200W eine Mail sendet, das die Waschmaschine / der Geschirrspüler aktiv ist. Klappt aber auch noch nicht so recht, da ich mit Mail regelrecht zugemüllt werde, wenn die Gerätschaft aktiv ist. So kann ich per App wenigstens manuell den Wert erhöhen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielleicht gibt es hier aber auch eine andere / bessere Möglichkeit die 3 Geräte so mit einzubinden, dass die Einspeisung erhöht / wieder zurückgestellt wird.


    Würde mich über Antwort freuen


    Beste Grüße

    Kalli

    Einmal editiert, zuletzt von Kalli (23. März 2025 um 06:54)

  • Dann würde ich dauernd eine Mail bekommen bei meiner Waschmaschine 😳


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Aufheizphase reichen deine 500W mehr natürlich nicht und beim weiteren Waschgang sind die 500W zu viel. Bei einem Geschirrspüler hast du zwei hohe beim aufheizen und trocknen. Kühlschrank ist eine ganz andere Geschichte, der muss sich gesondert angesehen werden. Meiner Ansicht nach hast du genau drei Verbraucher ausgewählt die Problematisch sind und nicht gleichmäßig über eine Zeitspanne eine gleichmäßige Leistung benötigen.

    Beantwortet aber nicht deine Frage 🤗 sorry

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Wie gesagt, mir würde es langen, wenn die Waschmaschine eingeschaltet wird, dass dann 500-700 Watt vom Speicher frei gegeben werden (Hab ja noch die Grundlast) und nach Zeit "X" wieder normal 200W eingespeist würden.


    Trotzden Danke :)

  • über 200W eine Mail sendet, das die Waschmaschine / der Geschirrspüler aktiv ist. Klappt aber auch noch nicht so recht, da ich mit Mail regelrecht zugemüllt werde

    Du wirst zugemüllt, weil du als Trigger Wiederholt eingestellt hast. (Wiederholt = checkt jede volle Minute den Wert, wenn der über 200 Watt, kommt E-Mail . Stelle hier auf Einmal, dann kommt die Mail nur wenn der Wert überschritten wird. Zum erneuten triggern der Szene müssen die 200 Watt erst wieder unterschritten werden, und erneut überschritten werden.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Trigger auf „Einmal mit x min Gültigkeit“ und dann noch eine zweite für FERTIG

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.