-
Autor
Hallo zusammen,
kurze Frage da ich vermute, dass der Shelly 3EM Pro bei mir falsch angeschlossen wurde:
- Vom Stromzähler kommen drei Phasen + Nulleiter in den Sicherungskasten meiner Wohnung
- Dort gehen diese Leitungen in den FI
- Die induktiven Klemmen des 3EM Pro sind an den drei Phasen angeklemmt welche vom Stromzähler in den FI verlaufen (d.h. vor dem FI)
- Nach dem FI gibt es drei schwarze Leitungen welche in jeweils drei einzelne Sicherungen verlaufen (E-Herd)
- An diesen drei schwarzen Leitungen ist der 3EM Pro ebenfalls angeklemmt (L1, L2 und L3 - passend zu Phase 1, 2 und 3)
- Der Nullleiter des Shelly ist nun allerdings an den Nullleiter vor dem FI angeklemmt.
- Das heißt, am Nullleiter welcher von Stromzähler zu FI führt
- Ein Nullleiterschiene ist nicht vorhanden, d.h. an jede einzelne Sicherung im Sicherungskasten sind ein oder mehrere Nullleiterkabel angeschlossen.
An sich funktioniert alles aber mein Verständnis ist nun, dass ich über den Shelly Strom nach dem FI abnehme (L1, L2 und L3) jedoch vor dem FI über den Nullleiter zurückführe.
Der FI würde dass doch als Fehlstrom bewerten?
Ich hätte daher vermutet, dass der Nullleiter vom 3EM Pro an (irgendeinen) Nullleiter einer anderen Sicherung angeschlossen werden müsste.
Die Nullleiter aller einzelnen Sicherungen münden ja am Ende am Nullleiter des FI und somit wird nach dem FI der selbe Strom abgenommen und auch zurückgeführt?
Der 3EM Pro ist dann quasi an vier Sicherungen angebunden (L1, L2, L3 und eine beliebe weitere für N).
Danke!