Zendure Kompatibilität

  • Da ich mich für einen Shelly Pro 3EM 3CT63 entschieden habe, da der Shelly Pro 3EM mit seinen großen Messklammern nicht so richtig gut in meiner Unterverteilung gesessen hat, musste ich feststellen, dass der Pro 3EM 3CT63 nicht von der Zendure App erkannt wird. Also die Bedarfsgerechte Einspeisung geht nicht.

    Ich habe darauf hin bei Zendure nachgefragt, was mit den neueren und kleineren Geräten Shelly Pro 3EM 3CT63, Shelly 3EM-63W, Shelly 3EM-63 geplant sei.

    Leider ist die Antwort von Zendure nicht dass, was ich erwartet habe. Damit andere nicht auch in dieses "Problem" laufen hier die Antwort von Zendure:

    Einmal editiert, zuletzt von ralfwe (18. März 2025 um 11:13)

  • Hier ein Workaround:

    thgoebel
    11. März 2025 um 19:50

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Mir erging es ähnlich. Ich hatte mich für die Shelly Pro EM 50A entschieden. Im Gartenhaus habe ich nun mal nur eine Phase. Musste diesen leider wieder wechseln, da Zendure diese Variante von Shelly nicht unterstützt und damit der Einsatzzweck verfehlt ist.

  • Hier ein Workaround:

    thgoebel
    11. März 2025 um 19:50

    Ist aber nur ein bedingter Workaround, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich muss zusätzlich noch ein komplettes 2. Set kaufen.
    Am Ende habe ich dann ein Grundgerät pro 3EM-3CT63 und drei 120A-Wandler übrig. Und dafür habe ich keinen direkten Einsatzzweck.
    Laut Beitrag sind diese zwar "kompatibel", aber das bringt mich gerade nicht weiter.

    Ich habe genau das gemacht und habe nun 2. Sets da.
    Eingebaut in der Unterverteilung ist das komplette 3EM-3CT63 Set. Wandler und Grundgerät. Funktioniert gut, aber leider nicht mit meinem Zendure.
    Tausche ich das Basisgerät, dann habe ich ein Basisgerät über, was ich nicht mit dem Zendure ansteuern kann. Bringt mich also auch nur "ein Stück" weiter, weil das nächste "Projekt" wo ich den 3EM einsetzen möchte, wäre ein Zendure System bei meinen Eltern. Aber scheinbar geht es mit Anker auch nicht, wenn ich das richtig gelesen habe. Somit habe ich nun ein Basisgerät und 3 Wandler "über".

    Einmal editiert, zuletzt von ralfwe (18. März 2025 um 11:13)

  • Deshalb habe ich dies als „Workaround“ bezeichnet. Die übriggebliebenen Teile sind anderweitig verwendbar (ohne Anker/Zendure Integration): Die 120A-Wandler sind mit dem Grundgerät Shelly pro 3EM-3CT63 in der Einstellung „50A“ kalibrier- und nutzbar.

    Leider scheint es unmöglich zu sein, einen pro 3EM-3CT63 auf „normal“ (pro 3EM) umzuflashen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.