Probleme mit mehreren Jalousien an einem Shelly

  • Hallo liebes Forum,

    ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende und auch eine ausgiebige Googlesuche hat mir nicht geholfen.

    Ich habe folgende Situation,

    ich habe insgsamt 9 Fenster mit Jalousien (Elero JA soft, BJ. 2014)(, alle über Gira Tastschalter einzeln schaltbar.( 2 mal sind 2 Fenster zusammen auf einem Schalter,

    mit Trennrelais). Alle Schalter sind mit einem "Hauptschalter" verbunden, der alle Jalousien gleichzeitig fährt.

    Nun habe ich an diesen "Hauptschalter" den Shelly eingeschleift.

    Auf- Zu- funktioniert einwandfrei. Jedoch scheitert jedlicher Versuch das ganze zu kalibrieren.

    Je nach Einstellung in der App, fährt er mal mehr mal weniger rauf und runter. Sollte einmal eine Kalibrierung funktionieren, dann fährt der Jalousie bei 50%

    vielleicht 20 cm aus dem Kasten.

    Ich habe nun gelesen, dass der Shelly mind. 4 Watt braucht um einen Motor vernünftig zu erkennen, ich habe max. 2,2 Watt.

    Was vermutlich daran liegt, dass jeder Schalter seinen eigenen Strom hat und alle über den Nebenstelleneingang verbunden sind.

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Habt ihr irgendeine Idee ob es dafür eine Lösung gibt?


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Bei der Kalibrierung misst der Shelly die Leistungsaufnahme des Antriebs und erkennt dabei die Laufzeit für Öffentliche und Schließen. Du steuerst jedoch keinen Antriebsmotor direkt, sondern über Relais im Zentralschalter. Daher scheitert die Kalibrierung, weil keine Änderung der Leistung erfolgt. Damit musst Du leben! Du kannst lediglich die Laufzeit in Sekunden einstellen, wobei die unterschiedlich für jeden Antrieb sein wird.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke dir! Das habe ich mir schon fast gedacht.

    Die Fenster sind bis auf zwei Stück eigentlich gleich groß,

    könnte man dann die Jalousienposition über Laufzeiten steuern?

  • Das solltest Du ausprobieren!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Natürlich kann man, aber logischer Weise kann die Laufzeit nur für eine Größe stimmen.

    Du musst Da nur ein paar Kompromisse machen.

    eigentlich gleich groß,

    eigentlich ist eigentlich ja oder eigentlich nein? Du musst wissen, was die meist angefahrenen Positionen sind und was die beiden nicht gleich großen dabei machen sollen. Wenn alle incl. der beiden etwa 20% offen sein sollen, dann fahre sie komplett zu und dann 20% auf. Dann haben alle etwa gleiches Bild. Bei Wunsch 80% offen eben komplett öffnen und 20% wieder schließen. Ich weiß ja nicht, wie viele Positionen Du brauchst? Die Prozentwerte sind Zeitwerte. So sind sie nach fast jeder Fahrt neu kalibriert.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.