-
Autor
Hallo zusammen, ich bin Jochen 38 Jahre Jung und neu in der Shelly Welt.
Folgender "ist" Zustand:
Solaranlage 13kwp mit Victron WR und 12kwh Speicher
Elektroauto gekauft. Danach Wallbox beantragt. Diese wurde abgelehnt, weil unser Hausanschluss einen zu geringen Querschnitt hat.
Folgende Bastel Lösung 😃:
Ein separates 3x2,5mm² Kabel wird mit 20A abgesichert und freischwebend zur "Camping Steckdose" gelegt.
Via node Red (integriert in Victron) habe ich ein Shelly angesteuert, welcher einen Schütz aktiviert, der in der Steckdose angeschlossen wird.
Wenn die Batterie >95% hat, wird eingeschaltet, bei <70% wird ausgeschaltet.
Um auf Nummer sicher zu gehen, wegen Steckdosen erwärmung, wird "ein" mit einem 5 Stunden timer ausgestattet.
Soweit funktioniert das auch.
ABER:
Wenn zu wenig Sonne da ist, oder mehr geladen werden soll, möchte ich noch einen Taster an der Steckdose einbauen, um einen "Notfall ein" zu haben.
Da Problem ist, das node red jede Veränderung im Akkuzustand an den Shelly weiter gibt.
Also drücke ich den taster (Batterie unter 70%), wird der shelly auf ein gestellt und sobald der Akku 1% verliert,wird das Shelly über MQTT wieder ausgeschaltet.
Gibt es die möglichkeit, das der Taster Vorrang hat und erst der 5 Stunden Countdown abgewartet werden muss, bis das Shelly wieder auf node red hört?
Bin wie gesagt noch neu in der Materie.
Hoffentlich könnt ihr mir da weiter helfen.