-
Autor
Hi,
Da ich noch relativ frisch bin in dem Thema mit Shelly's hätte ich hier 2 kurze Fragen, denke die können mir hier die Profis leicht beantworten.
Ich würde gerne meine Haustüre per Shelly öffnen. Die Tür hat schon ein elektromechanisches Schließsystem Roto Eneo CC + Ekey Fingerprint. Gleich neben der Tür habe ich eine Unterputzdose, in welcher das Kabel der Tür und die Stromversorgung zusammen kommen. Da wäre auch Platz für den Shelly. Den Shelly könnte ich dann mit den 24V, welche auch die Tür speisen betreiben und den Taster Kontakt mit den potenzialfreien Kontakten am Shelly verbinden. Ist das so korrekt? Hier das Anschlussbild der Tür + Netzteil:
Ich habe hier einen Shelly 2PM für etwas anderes rumliegen, kann man den zum testen hier zweckentfremden? Wenn ich mir das Schaltbild anschaue dann eher nicht.
Die andere Frage betrifft meine Stromstossschalter. Ich habe davon 3 verbaut und würde die gerne gegen Shelly tauschen. Hier könnte ich mir einen Shelly Pro 4 PM einbauen, der könnte die 3 Relays ersetzen und ich hätte noch einen weiteren Ausgang übrig. Sehe ich das hier so richtig? Im Shelly sollte der Typ dann Switchtype Edge sein, wenn ich das irgendwo richtig gelesen habe.
Anschluss der Taster dann an L und der Abgang der Taster dann in die jeweiligen S1 bis S3. Und Die Lampen dann an O1 bis O3.
Elektriker hab ich, nur zur Info.
Liebe Grüße
Georg