Wall Display und Cloud / WiFi Probleme

  • Hallo,
    ich bin seit Gestern Besitzer eines X2 Displays.
    Ich bekomme keine stabile Internetverbindung hin. Ich habe es geschafft die aktuellste Firmware 2.3.5 zu installieren.
    Mittlerweile ist die Situation so, dass ich mal eine eine Internetanbindung habe und dann wieder abbricht.
    Oftmals kommt die Meldung :"Mit dem WLan verbunden, aber keine Internetverbindung".
    Unten links taucht eine graue Wolke auf, die wohl darauf hindeutet keine Cloud Verbindung zu bekommen (ist aber eingeschaltet).
    Ab und an verschwindet sie. Wenn ich das Display mal senkrecht ausrichte funktioniert es dann so wie es sein soll. Wenn ich ins
    Querformat zurück drehe, ist wieder alles beim alten. Ab und an lassen sich auch die Plugs mit sehr großer Zeitverzögerung schalten.

    Ich habe nicht den Eindruck dass das Display defekt ist, mir scheint das eher ein Softwareproblem zu sein. Wie läuft es bei euch ?

  • Mögliche Ursachen bzw. Dinge, die du überprüfen könntest:

    - Ist die Anmeldung WPA2 oder WPA2/3? Bei der Kombi WPA2/3 gibt es öfter Probleme.

    - Ist das Wifi Netzwerk nur rein 2.4 (und nicht 2.4/5 Kombi)?

    Ggf. kannst du bei deinem Router als Test ein 2. Wifi Netzwerk anlegen was rein 2.4 und WPA2 macht.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Unten links taucht eine graue Wolke auf, die wohl darauf hindeutet keine Cloud Verbindung zu bekommen (ist aber eingeschaltet).

    Die graue Wolke sagt das Cloud-Verbindung gegeben ist. Keine Wolke sagt das sie nicht gegeben ist.

    Wie ist den die Empfangsstärke des Shelly Wall Display X2? Im Web Ui mal nachsehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Vielen Dank für eure Hilfe. :thumbup:

    Nun zum Thema.
    Ich habe eure Tipps ausprobiert. Hatte leider nichts gebracht. Allerdings hat mich der Tipp mit WPA2 auf eine Idee gebracht.
    Ich habe trotzdem auf WPA2 umgestellt. Hatte vorerst keine Auswirkungen
    Das entscheidende war anscheinend, das Protokoll auf WiFi4 im 2,4GHz Band zu stellen.
    Nun funktioniert es. Ich habe hier noch 2 kleine Displays laufen, die hatten dieses Problem nie.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.