-
Autor
Hallo die Runde!
Es gab ja mal den 1er Relais mit 24bis60v dc. Jetzt steht überall nur bis 48v.
Ich benötige für eine Steuerung ein wlan fähiges relais für spannung bis 60v dc. Tips?
Danke und LG fuxe
Hallo die Runde!
Es gab ja mal den 1er Relais mit 24bis60v dc. Jetzt steht überall nur bis 48v.
Ich benötige für eine Steuerung ein wlan fähiges relais für spannung bis 60v dc. Tips?
Danke und LG fuxe
Shelly plus 1 oder Shelly 1 Gen3. Versorgung direkt mit 60V DC (plus an Klemme N, minus/GND an Klemme L). Du solltest nicht mehr als 2 bis 3 A DC schalten und eine Freilaufdiode einbauen, wenn der zu schaltende Verbraucher induktiver Natur ist.
haben aber nicht alle?? bei manchen steht halt 24-48V dc...deshalb meine nachfrage
Die Angabe „48V DC“ ist eine theoretische Grenze, abgeleitet aus Vorschriften (SELV) und der Spezifikation des eingebauten Relais. Die verbauten Relais sind ausschließlich für Wechselspannung (AC) spezifiziert, weshalb bei Verwendung mit Gleichstrom gewisse Annahmen zu treffen sind. Daher mein Rat „nicht mehr als 2 bis 3 A DC [zu] schalten“. Die Betriebsspannungsversorgung des Shelly kann bis zu 330V DC betragen, weil der Gleichtrom-Zwischenkreis diesen Spannungspegel bei Versorgung mit Netzspannung erreicht.
aha..ok. steht so natürlich nirgends
Will damit ein Leistungsrelais schalten, damit ich per Funk (Home Assistant) eine Pumpe Zeitgesteuert schalten kann.
Danke für die Hilfe