Pro EM50: Stromversorgung vor oder besser hinter dem RCD abgreifen ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Community,

    mir stellt sich die Frage, ob es Nachteilig für die Leistungsmessung ist, wenn der Stromabgriff für die Selbstversorgung des EM50 vor dem RCD, der zu messende Phasengleiche Strompfad aber dahinter erfolgt ?

    Erzeugt der RCD sowas wie eine Phasenverschiebung oder ähnliches, was die "genaue" Leistungsmessung aus dem Tritt bringt oder verfälscht ?

    Gruß in die Runde

    Einmal editiert, zuletzt von GehtNicht (5. März 2025 um 20:56)

  • Ja, ich überlege, es wie folgt zu bauen: LSS, dann ein Feinsicherungsicherungshalter, aber das wäre halt vor dem RCD. Sonst muss ich das anders umsetzen, wenn es so halt zu ungewollten Nebenwirkungen kommt.

  • Der Shelly kann auch ohne RCD betrieben werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.