Thermostat Solltemperatur ändern basierend auf Solarstrom

  • Ich hab ein einziges Thermostat in der App. Das bekommt die Temperatur von einem Bluetooth Sensor und schaltet die Fußbodenheizung ein oder aus mit einem Shelly 1 Plus.

    Nun würde ich gerne mit einem 3EM messen ob ich gerade PV Überschuss habe und das Thermostat um 2° höher stellen.

    Wie könnte ich das anstellen? Das Thermostat lässt sich leider nicht als Ziel von Aktionen finden. Somit weiß ich nicht, wie ich die Temperatur verstellen kann. Oder es zumindest deaktivieren und ein anderes mit höherer Solltemperatur zu aktivieren.

  • Milkman 5. März 2025 um 18:00

    Hat den Titel des Themas von „Thermostat Solltemperatur änder basierend auf Solarstrom“ zu „Thermostat Solltemperatur ändern basierend auf Solarstrom“ geändert.
  • Leider wird die Thermostat Funktion der Shelly Control App, nicht in Szenen unterstützt. Da der Wunsch hier schon oft gefallen ist, empfehle ich auch hier ein Future Requests am Shelly zu stellen:

    https://support.shelly.cloud/de/support/tickets/new

    Desto mehr hier Nachfragen kommen, desto eher wird sowas vielleicht kommen.

    Im Moment könntest du die ganze Steuerung rein in verschiedenen Szenen bauen.

    Eine Szene für an wenn Temperatur unterschritten

    Eine Szene für aus, wenn Temperatur überschritten.

    Wenn du dann genug Überschuss hast, kannst du wiederum diese beiden Standartszenen, über eine weitere Szene deaktivieren, und zwei Szenen für an und aus mit höherer Temperatur aktivieren.

    Du merkst das ganze wird schon sehr komplex.

    Auf dem Plus Getät geht das ganze bestimmt auch über einen Skript umzusetzen. Aber da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Da gibt es andere Profis hier im Forum.

    Alternative ging auch mit einem Shelly 1 Gen3 das ganze über mehrere Aktions abzuwickeln. Unabhängig von Cloud und Szenen rein lokal.Über BTHOME Funktion kannst du dort den Shelly Blu H&T direkt koppeln, und Aktions auslösen. Diese musst du dann je nach Überschuss wieder über weitere Actions auf dem Shelly 3EM deaktivierten, und die Actions mit höherer Temperatur aktivieren.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Danke dir! Diese Lösung habe ich auch schon befürchtet. Tatsächlich hatte ich sowas auch schon gebaut, bevor ich entdeckt habe, dass es diese Thermostatfunktion überhaupt gibt.

  • Du regelst die Fußbodenheizung hoch, während du Sonne und eventuell thermische Energie durch Sonneneinstrahlung durch ein Fenster ins Haus bringst, womit die Fußbodenheizung eventuell gar nicht anläuft. Ist der Raum auf der Nordseite, dann sieht es anders aus.

    Jedoch dauert es, bis der Speicher abkühlt und dieser nachgeheizt wird, ist die Sonne dann noch immer da?

    Daher würde ich bei der Erwärmung des Speichers ansetzen und dessen Temperatur bei Überschuss erhöhen, die Raumtemperatur kann man immer noch bis zu 3 Kelvin höher Regeln (vorausgesetzt man findet eine Lösung).

  • Ich geh hier von einer elektrischen FBH aus.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.