Wie kann ich das als Report darstellen?

  • Hallo zusammen.

    ich nutze einen Shelly Plug S um den Stromverbrauch meiner Brauchwasserwärmepumpe zu tracken.

    Der Verbrauch des Gerätes schwankt immer etwas, teilweise gibt es Auschaltzeiten etc. Nun sehe ich in der App ja nur den Gesamtverbrauch z. B. pro Stunde. Ich würde aber gerne sehen, wie lange innerhalb dieser Stunde wie hoch der Verbrauch war, am besten grafisch - z. B. 15 Minuten 100 Watt, 30 Minuten 500 Watt etc. Kann ich das irgendwo einstellen?

    Danke.

  • Bei der App selbst, kannst du nur den Verbrauch sehen innerhalb eines gewissen Zeitraums. Also KWh, oder Wh.

    Mit Premium geht es nochmal bisschen genauer, dort kannst du zumindest im Diagramm den minütlichen Verbrauch einsehen. Allerdings halt aber auch nur die Verbrauchswerte in Wh. So kannst du zumindest Abschaltungen besser erkennen.

    Mit einem übergeordneten System wie Home Assistant, ist es auch möglich sie die Leistungsaufnahme in einer History anzeigen zu lassen. Hier mal ein Beispiel unseres Kühlschranks mit einem Shelly Plug S:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Home Assistant ist ein mächtiges Übergordnetes System was in der Regel Zuhause local auf eine Miniserver läuft.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Home_Assistant

    Dafür gibt es u.A ein Shelly Integration, womit man die Shellys problemlos damit verbinden kann. Und so ziemlich alles Auswerten kann was die Shellys so an Daten rausgibt.

    Es bietet die Möglichkeit alles mögliche, auch verschiedene Hersteller untereinander zu Verknüpfen, und Abläufe damit zu starten.

    Es geht natürlich nicht Out of the Box, da braucht es schon viel Einarbeitungzeit bis das ganze läuft, und man weiß was man tut.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.