Dimmer Gen3 schaltet nach Licht einschalten Licht gleich wieder aus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Aufgrund eines Defekts habe ich meinen Shelly Dimmer durch einen Gen3 ersetzt. Mit diesem habe ich jetzt ein Problem, das mit dem alten Dimmer nicht aufgetreten ist. Die Beschaltung ist gleich geblieben: Der Dimmer treibt 10 Phillips LED-Strahler je 8W. Eingangsseitig sind 3 parallelgeschaltete Taster angeschlossen. Wenn ich mit einem der Taster (oder über die App) das Licht einschalte, rampt der Dimmer das Licht hoch, schaltet dann aber sofort wieder ab. Das Das passiert aber nicht jedes Mal. Manchmal bleibt das Licht auch an. Das Problem tritt unabhängig von der vorher eingestellten Dimmlevel. EIngestellt habe ich Min/Max Brightness 1...90% und Min. Brighhtness on Toggle 3%. Firmware habe ich von latest release auf latest beta aktualisiert. Ohne Änderung.

    Kennt jemand das Problem? Sollte ich den Gen3 lieber wieder gegen ein altes Modell umtauschen?

  • Problem gelöst:

    Ich habe den Dimmer Gen3 gegen einen Dimmer2 getauscht. Der funktioniert einwandfrei.

    Ich vermute der Gen3 ist softwaretechnisch noch nicht ganz ausgereift. Im Zweifel also besser einen Gen2 kaufen. Das hätte mir einigen Ärger und Geld erspart.

  • Eher seltsam. Die Firmware des Shelly Dimmer Gen3 ist eigentlich ausgereift genug. Vielleicht lag am neuen Dimmer ein defekt vor.

    Normal war das Verhalten jedenfalls nicht.

    Was für Phillips LED Leuchtmittel waren das genau? Sicher als Dimmbar ausgewiesen?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.