5V Druckmesser über Spannungsteiler an Addon

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen🙋🏻‍♂️

    Ich bin neu hier und hätte auch gleich eine Frage. Am Shelly Addon ist ja ein Analoger Eingang nutzbar.
    Ich will einen Drucksensor nutzen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe wird der Sensor an VREF OUT und GND angeschlossen und gibt seinen Wert dann auf ANALOG IN zurück.
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Der Drucksensor hat eine Versorgungsspannung von max 5V. Kann die Ausgangsspannung vom Addon auf 5V runter geregelt werden oder hat diese immer 10V.
    Falls die Spannung nicht auf 5V eingestellt werden kann, würde es mit einem Soannungsteiler funktionieren ??


    Danke im Voraus:)

    Gruß Christian

  • Dann verwende doch als Versorgungsspannung einen der VCC Anschlüsse

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich mach mal den Werner: :)

    Hersteller, Bezeichnung und Link zum Handbuch des Drucksensors fehlen!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)