Hi Zusammen,
konnte das Thema auf Anhieb nicht finden auch wenn ich es als ein sehr oft vorkommendes halte.
Folgendes ist geplant: Es gibt im Haus elektrische Rolladen welche alle einen Shelly 2.5 haben, aber nur wenige eine lokale Bedienung über Schalter. Entweder werden die zeit/astroprogramm gesteuert, per App oder es gibt einen zentralen Schalter im Haus. Dieser zentrale Schalter besitzt auch einen Shelly 2.5 aber es ist kein Rolladen etc angeschlossen. Nun denke ich über die beste Umsetzung nach bin mir aber noch nicht im Klaren und würde mich über Eure Meinung freuen.
a) Jeder Shelly außer der "ZentralShelly" bekommt einen Wochenzeitplan (Da Astroprogramm nicht über Szene möglich ist). Erstellung einer Szene "Rolladen runter" mit der Kondition "Walze runter" für den "ZentralShelly" auf "wiederholt" und "Mache" einzeln alle Rolladen 2.5er auf "Close"
Jetzt frag ich mich wenn der Zentralschalter mal nicht in die Nullstellung geschaltet wird (durch Mensch), ist dann eine weitere Bedienung der Rolladen einzeln überhaupt möglich? Die Szene steuert dann ja gegen das Astroprogramm oder manuelle Befehle der App.
Ergänzend frage ich mich ob eine Szene nicht auch eine erstellte Gruppe ansteuern kann. Macht das Ganze übersichtlicher.
Braucht es für diese Umsetzung eine Cloudverbindung?
Ansonsten ist sicher noch etwas per IFTT denkbar, aber dies wird später schwer für alle handhabbar. Eine "kleine" Logik in der Shelly App sollte fast jeder verstehen können.
Wie würdet Ihr dies umsetzen?
Thx