Rolladen per Zentralschalter / Umsetzung?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi Zusammen,

    konnte das Thema auf Anhieb nicht finden auch wenn ich es als ein sehr oft vorkommendes halte.

    Folgendes ist geplant: Es gibt im Haus elektrische Rolladen welche alle einen Shelly 2.5 haben, aber nur wenige eine lokale Bedienung über Schalter. Entweder werden die zeit/astroprogramm gesteuert, per App oder es gibt einen zentralen Schalter im Haus. Dieser zentrale Schalter besitzt auch einen Shelly 2.5 aber es ist kein Rolladen etc angeschlossen. Nun denke ich über die beste Umsetzung nach bin mir aber noch nicht im Klaren und würde mich über Eure Meinung freuen.

    a) Jeder Shelly außer der "ZentralShelly" bekommt einen Wochenzeitplan (Da Astroprogramm nicht über Szene möglich ist). Erstellung einer Szene "Rolladen runter" mit der Kondition "Walze runter" für den "ZentralShelly" auf "wiederholt" und "Mache" einzeln alle Rolladen 2.5er auf "Close"

    Jetzt frag ich mich wenn der Zentralschalter mal nicht in die Nullstellung geschaltet wird (durch Mensch), ist dann eine weitere Bedienung der Rolladen einzeln überhaupt möglich? Die Szene steuert dann ja gegen das Astroprogramm oder manuelle Befehle der App.

    Ergänzend frage ich mich ob eine Szene nicht auch eine erstellte Gruppe ansteuern kann. Macht das Ganze übersichtlicher.

    Braucht es für diese Umsetzung eine Cloudverbindung?

    Ansonsten ist sicher noch etwas per IFTT denkbar, aber dies wird später schwer für alle handhabbar. Eine "kleine" Logik in der Shelly App sollte fast jeder verstehen können.

    Wie würdet Ihr dies umsetzen?

    Thx

    • Offizieller Beitrag

    Hallo @Pete0815, und erst mal willkommen im Forum. ?

    Das was du umsetzen möchtest ist theoretisch möglich mir Szenen (Cloud muss aktiviert sein) oder übergeordnetem System.

    Szenen will ich mal versuchen zu beschreiben:

    Shelly 2.5 am Zentralschalter im Shuttermode betreiben. Er dient praktisch nur als Sender.

    Dann in Szenen (jeweils eine für hoch und eine für runter) vollgendes auswählen:

    Erste Szene für runter:

    Wenn

    Zentralschalter Rollo runter

    Machen

    Rolla A runter

    Rollo B runter

    Rollo C runter

    .

    .

    .

    Zweite Szene für hoch:

    Wenn

    Zentralschalter hoch

    Machen

    Rollo A hoch

    Rollo B hoch

    Rollo C hoch

    .

    .

    .

    Condition Type auf >Einmal< oder >on any Change< stellen.

    >Wiederholt< würde zu einer minütlichen Abfrage des Triggers führen, das das wäre dann schlecht wegen der Zwischensteuerung einzelner Rollläden wo du evtl mal machen willst.

    Astrofunktion, und Zwischensteuerung einzelner Rollläden direkt sollten so kein Problem sein, weil die Szenen wo für Zentralschalter genacht wurden ja nicht ausgelöst werden dadurch.

    So sollte das ganze funktionieren für hoch und runter aller Rolläden über den Zentralschalter.

    So meine Theorie. Getestet habe ich sowas noch nicht.


    Hier mal noch meine Erklärung zu Funktionen von Condition Type, zum verstehen was was bewirkt:

    Einmal/On time

    Hier wird die Szene gestartet, sobald der Wenn Zustand festgestellt ist. Erst wenn die Szene durchgelaufen ist, kann wieder durch Änderung des Wennzustands die Szene neu gestartet werden.

    Wenn ihr zusätzlich bei Einmal/On time unten noch eine Zeit einfügt

    wird die Szene erst gestartet wenn der Wennzustand mindestens diesen Zustand für die eingestellte Zeit hat.

    Wiederholt/Repeatedly

    Hier wird der Zustand des Wenn stetig jede Minute abgefragt. Und alle eingestellten Machen auch jede Minute bei nicht Veränderung von Wenn von neuem gestartet.

    On any change

    Hier wird bei jedem neu geschalteten Zustand des Wenn die Szene von neuem gestartet. Auch wenn die uhrsprünglich gestartete Szene noch nicht abgelaufen war.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Das ganz könnte auch mit einem normalen Shelly 1 hinter dem Zentralschalter funktionieren:

    Wenn Relais aus,

    Mache Rollo, A, B, C runter

    Wenn Relais an,

    Mache Rollo A, B, C

    Mit korrekter Condition Type Einstellung sollte das auch gehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Vielen Dank Euch Beiden. Glaube jetzt ne Idee bekommen zu haben. Gemäß Lexikon dann den Button Type am Zentralschalter auf Toggle Switch stellen damit es funktionieren kann.

    Bzgl. "vergessene" Schalterstellung muß ich mir in der Praxis angucken, wie "verwirrend" das ist und ob da jeder mit zu recht kommt ;)

    Ansonsten muß ich gegen Taster tauschen.

    Ein Weg an der Cloud führt hierbei nicht vorbei? Ich frage nicht wegen der Cloud, sondern weil es derzeit noch keinen Internetanschluß gibt.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.