Shelly Wall Display Fußbodenheizung steuern

  • Hallo zusammen,

    kann ich nur über das Shelly Wall Display meine Stellantriebe, die am Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung eingebaut sind, steuern? Also ohne Shelly H&T, sondern nur mit dem Wall Display.

    Falls ja, reicht es aus, wenn ich am Stellantriebanschluss einen Shelly 1 verbaue und diesen via WLAN mit dem Wall Display verbinde und somit Anweisungen bezüglich Schaltung und Regelung gebe?

    Ergänzend möchte ich noch sagen, dass ich das Wall Display für Steckdosen, Beleuchtung und Jalousien nutzen möchte und meine Shellys alle im Sicherungskasten verbauen werde (bin noch in der Rohbauphase). D.h., den Stellantriebanschluss würde ich auch in den Sicherungskasten legen, wo ich meine Shellys verbaut habe (Shelly pro 4pm).

    Vielen Dank im voraus.


    LG

    Halil

    Einmal editiert, zuletzt von akan.h (19. Februar 2025 um 15:43)

  • meine Stellantriebe

    Welche?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Du kannst für das Thermostatfunktion im Shelly Wall Display jeden Shelly als Aktor hinterlegen. Voraussetzung Cloud ist aktiviert an diesem Shelly.

    Also würde theoretisch ein Shelly 1, der deine Stellantriebe versorgt gehen hierfür.

    Ohne einen Shelly Blu H&T, der im Raum irgendwo sitzt, ist es aber nicht sinnvoll. Das Wall Display hat zwar einen integrierten Temperaturfühler, aber durch die Eigenerwärmung des Walldisplay verfälscht es dessen Wert.

    Der H&T kann ebenfalls als Raumthermostat hinterlegt werden in der Thermostatfunktion des Walldisplay.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ich habe auch vor 3 Jahren mein Haus komplett Kernsaniert und für die Schlafzimmer Stellmotoren und je Zimmer ein Thermostat eingebaut. Die Wahrheit sieht so aus, das wenn die Heizung richtig ausgelegt wurde, man das Ganze getrost weglassen kann. Meine Thermostate habe ich mittlerweile auf höchster Stufe gestellt, damit sind die Ventile immer offen. Ein Raumthermostat in mitten meiner Wohnfläche regelt die Fußbodenheizung im Ganzen. Meine Familie hat sich noch beschwert😁

    Nur als Denkanstoß für dich, weil du eh noch in der Bauphase bist 😉

    17 Shellys (Gen2) verbaut, alle in der Cloud und Google Home ohne übergeordnetes System verbunden. Betrieben werden Rolladen, Jalousien, Lichter, Gartenwasserpumpe, Garage mit Zustandskontrolle, viele PlugS.

    bisherige Ausfälle: 0 :beer:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.