Signalstärke

  • Hallo Zusammen

    folgende Frage zur Signalstärke:

    Habe über 30 Shellys im Netz.

    Bei einem Shelly wird das Signal als schwach bezeichnet. Die Signalstärke beträgt hier -34dBm.

    Bei einem anderen Shelly wird das Signal als gut bezeichnet obwohl hier die Signalstärke - 78dBm beträgt.

    Es ist doch so, dass eine Signalstärke mit -50dBm besser ist wie eine mit -100dBm.

    Wo liegt hier mein Denkfehler ??

  • Du hast keinen Denkfehler! Leider ist die Anzeige der Empfangsfeldstärke in der Shelly App sehr unzuverlässig. Ich bevorzuge die Angabe der RSSI in der WebUI (bei Gen1-Geräten im Menüpunkt „Device Info“, bei Gen2/3-Geräten im WiFi-Menü)!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die Info

    Außerdem wird mein Shelly 3PM nicht in der Liste der Mash Gräte bei meiner FritzBox 6660 Cable nicht aufgelistet.

    Warum nicht ?

    Hab allerdings ein Fritz Repeater 600 in der Nähe des Shellys 3 PM

  • Fritz Repeater 600

    Ist der im Mesh mit der FB?
    Hast du mal einen Screenshot der Mesh Übersicht der FB

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.