Dimmer 2 an BWM mit Trennrelais

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen Shelly Dimmer 2 an einem Deckenbewegungsmelder und ein Finder 13.31.8.230.430 Relais zwischen L' vom BWM und dem SW-Eingang des Shelly Dimmers.

    A1 L‘ geschaltet von BWM

    A2 N

    13 L

    14 SW von Shelly Dimmer 2

    Mit dem Dimmer wird tagsüber die Helligkeit der Spots auf 50% gesteuert und nachts nur auf 15% (Nachtmodus) und das funktioniert super.

    Nun zu dem Problem: Bevor das Trennrelais eingebaut war schalteten die Spots gefühlt jede Minute ein und gingen dann wieder aus; vermutlich durch Spannung vom BWM Richtung SW.

    Nach Einbau des Trennrelais ist es deutlich besser geworden. Solange die Installation noch außerhalb der Trockenbaudecke "fliegend" zum Test verkabelt war, passte alles. Der BWM schaltete die Spots auch nur bei Bewegung ein. Nach Einbau von BWM, Dimmer wie Trennrelais in die Decke fingen die Probleme wieder an. Also alles wieder raus und die Bauteile auf Abstand, alles passte. Gerade wenn der Shelly Dimmer zu nah am BWM ist, schaltet er wieder unkontrolliert.


    Habt ihr dieses Problem auch schon einmal gehabt und Lösungen dazu? Dimmer und Bewegungsmelder liegen in der Decke ca. 20cm auseinander. Genau oben darüber an der Rohdecke verläuft jedoch eine Kabeltrasse. Ich vermute, dass auch hier wieder die induktive Spannung ein Problem darstellt.


    Vielen Dank & viele Grüße

    noxbuzz

    Einmal editiert, zuletzt von noxbuzz (18. Februar 2025 um 18:02)

  • Es ist häufig der WiFi-Sender des Shelly, der den BWM beeinflusst. Hier tut gehöriger Abstand gut!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • ESP + PIR, ein Thema für sich. Habe exakt das selbe Problem gehabt, bei Prototypen mit selbst konstruierten ESP-basierten Bewegungsmeldern.

    Abstand, reduzierte WLAN Sendeleistung, mehr Abstand, ... ;)

    Ich bin ein Local Home Automation Enthusiast und Cloud-abgeneigt ;-)

    Meine Komponenten: MikroTik Netzwerk-Equipment; HomeAssistant auf Raspberry Pi; >20 Shelly Dimmer2; wenige Shelly 2.5; ESPHome auf Sonoff sowie ESP-Entwicklerboards

  • Exakt, dem schließe ich mich an und genau diese Problematik habe ich hier schon in unzähligen Beiträgen beschrieben. Und ja, da hilft nur Abstand zwischen Shelly und PIR, bei mir in den Fluren bin ich überall auf > 2m Abstand gegangen, seitdem keinerlei Auslösungen mehr. Früher ging das nachts alle 5 Minuten an, aus, an, aus und ich weiß nicht, wie oft mich meine Frau dann auf Rundreise durchs Haus geschickt hat, weil sie einfach sicher sein wollte, dass keiner im Haus rumgeistert...