Wo liege ich falsch, ist es möglich, dass Shelly3EM keine Ströme über 50 A misst

  • Hallo.
    Ich verwende einen Shelly 3EM mit Stromzangen bis 120A. Der Einbau erfolgt zur Überwachung von zwei Motoren. Hier kommt das Problem. Shelly zeigt 48–52 A pro Phase an. Andere Stromzangen zeigen 80A an. Bei ausgeschalteten Motoren sind die Daten beider Messgeräte korrekt. Shelly verfügt über eine Option für „Range Extender“. Wenn ich sie aktiviere, werden konstant und ohne Unterbrechung 80,86 A angezeigt. Wo liege ich falsch, ist es möglich, dass Shelly3EM keine Ströme über 50 A misst?

    Bitte entschuldigen Sie, wenn das Thema bereits besprochen ist.

    Danke

  • Der Shelly 3EM (Gen1) hat einen Designfehler: Bei Strömen größer 50A wird der ADC für die Strommessung übersteuert. In diesem Fall misst der Shelly „Mist“. Man hat geplant, diesen Fehler mittels „Range Extender“ zu beseitigen: Dazu wurde im Menü eine Einstellung geschaffen, die gemessenen Stromwerte zu halbieren und dazu einen Zwischenstecker geplant, der einen Stromteiler realisiert. Die Hälfte des Meßstroms wird durch einen Zusatzwiderstand geleitet, die andere Hälfte zum Bürdenwiderstand im Shelly. So wird der ADC nicht mehr übersteuert.

    Leider hat man vergessen, die Hardware-Komponente (Zwischenstecker) zu fertigen. So sind die einzigen bislang zum Kunden gelangten Zwischenstecker aus meiner Werkstatt gekommen…

    Werbeblock: Bei Interesse bitte PM!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hier noch etwas Lesestoff (mit Teardown eines 120A-Wandlers und Modifikation):

    thgoebel
    18. Februar 2023 um 15:41

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)