Hallo in die Runde.
ich möchte ein Klingelsignal abgreifen zwecks Verwendung einer 2. Klingel und per Shelly umsetzen. Da ich zu wenig (tief genug) Elektroniker bin, hoffe ich hier Hilfe zu finden.
Meine Klingel ist eine Grothe "croma 230", (Bed.Anl.: https://www.grothe.de/media/f7/e9/41…_2021-08-10.pdf).
Genau so angeschlossen, wie im Anschlußbild "E" zu erkennen, mit nur einem Klingeltaster. Also nicht der gestrichelte.
Mit Multimeter (DC, auf 20 Volt) messen ich an den 3 Tasteranschlüssen C1,C2 und V folgendes ( jeweils erste Angabe "in Ruheposition", 2. Angabe bei Klingelbetätigung):
C1 zu V: 5V , 0V
C2 zu V: 6,7V , 2,4V
C1 zu C2: 0V , 2,4 V
Meine ersten Überlegungen (bin ja neu in der Shelly-Welt) würden mich mit dem Plus-Uni angreifen lassen. Ich könnte einen Trafo in meine Verteilung neben der Klingel setzen und wunderbar eine Spannung mit 5 V oder 8 Volt aus einem kleinen Hutschienen-Trafo ziehen. Dennoch brauche hier ein paar Statements zur Umsetzung. Ich bin zu unsicher, wie ich es mit der Platine weiter angehen muss. Die Klingel soll ja mit einer angehängten Elektronik nicht ungewollt auslösen. Mutige vor !
Gruß Georg