Zwei Shelly Plug S im Wechsel schalten - wenn eine an, dann soll die andere aus sein

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe zwei Shelly Plug S.

    Wie gehe ich am besten vor, wenn ich sicherstellen möchte, dass immer nur eine von beiden Plugs eingeschaltet ist?

    Optimal wäre:
    Plug 1 ist von 6 - 18 Uhr eingeschaltet. Dann soll Plug 1 ausgeschaltet werden, 5 Sekunden warten und dann Plug 2 eingeschaltet werden von 18.01 Uhr bis 5.59 Uhr.
    Wichtig ist eben, dass sichergestellt ist, dass immer nur 1 Plug gleichzeitig eingeschaltet ist.

    Vielen Dank für Eure Tipps....

  • Hallo, folgender Vorschlag:

    Du hinterlegst folgende Zeitpläne in den Plugs:

    Plug Tag (1)

    Ein: 06:01 Uhr

    Aus: 18:00 Uhr

    Plug Nacht (2)

    Ein: 18:01 Uhr

    Aus: 06:00 Uhr

    Die Einschaltungen dienen nur der Sicherheit!

    Jetzt hinterlegst du in jedem Shelly 2 actions:

    1. wenn „Einschalten“ -> „Aktion von einem anderem Gerät hinzufügen“ -> den jeweiligen anderen Plug ausschalten.

    2. wenn „Ausschalten“ -> „Aktion von einem anderem Gerät hinzufügen“ -> den jeweiligen anderen Plug einschalten.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • dass sichergestellt ist

    Was meinst du genau damit?

    Beispiel Routerausfall, dann laufen die Zeitpläne noch, aber die Aktionen nicht mehr

    Verhalten nach Stromausfall, dann müssten erst mal beide auf Power Off konfiguriert werden usw.

    Also mit den Plug S sehe ich keine 100%

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Es gibt IMHO ein Script von ostfriese , was eine solche Verriegelung realisiert.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Auch damit würde es nicht mehr funktionieren wenn der Router ausfällt, oder?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.