Hallo zusammen,
möchte nach und nach alle Steckdosen im Haus “smart” machen.
In erster Linie geht es mir darum den Verbrauch der jeweiligen Verbraucher an dieser Steckdose zu messen. Zum Beispiel ginge das ja mit dem Shelly PM Mini.
Nun habe ich überlegt, ob es Sinn macht die Steckdose auch gleich schaltbar zu machen. Zum Beispiel mit dem Shelly 1PM.
Dann könnte ich messen und bei Bedarf auch schalten.
Oder wäre das nicht sinnvoll? Bzw. hätte die schaltbare Steckdose dann vielleicht Nachteile, die ich gerade nicht sehe?
Was wäre zum Beispiel, wenn der Shelly ausfällt?
Wenn der PM (nur messen) ausfällt, ist dann die Steckdose auch tot? Oder nur die Messfunktion außer Betrieb?
Ebenso beim 1PM (Messen und schalten)?