Garagentor mit Magnetschalter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community.

    Ich habe folgendes Problem.

    Ich habe mit einem Shelly Uni Plus mein garentor Smart gemacht. Funktioniert auch ohne Probleme.

    Zusätzlich wollte ich jedoch auch mit einem Magnetschalter den Zustand abfragen.

    Die Verdrahtung passt und der Eingang sollte den Zustand auch wechseln.

    Jetzt kommt der Knackpunkt.

    Wo finde ich nun in der Shelly App die Zustandsanzeige des Eingangs? Ich habe übrigens den Input 2 genutzt.

    Die Verdrahtung ist laut Anleitung erstellt.


    Ich bitte um die hilfe der Schwarmintelligenz.

  • Ich habe übrigens den Input 2 genutzt

    kannst Du bitte mal ein Anschlussschema des Magnetschalters zeichnen?

    (Aussagekräftige Bilder)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • kannst Du bitte mal ein Anschlussschema des Magnetschalters zeichnen

    Danke für den Hinweis, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich mich exakt an das offizielle Anschlussdiagramm gehalten habe.

    Ich denke das muss ich nicht extra neu Zeichnen, oder?

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.