Taster mit Nullstellung

  • Hi zusammen,

    ich würde gern einen Verbraucher mit einem 2 pol Multiswitch mit Nullstellung betreiben. D.h. Ich würde die Leuchte mit Sw1 einschalten und mit Sw2 aus. Geht das nur im detached mode mit dedizierten actions?

  • 2 pol Multiswitch mit Nullstellung

    Was ist das, bitte? Gibt es ein Schaltsymbol, eine Skizze oder eine Beschreibung? Oder besser einen Link zum Produkt!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • 1x Shelly UNI (HTTP über Miniserver 1)
    8x Shelly-Plug S (HTTP über Miniserver 2+3)
    5x Shelly 2.5 (HTTP über Miniserver 3)
    4x Shelly 1v3 (HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (HTTP über Miniserver 2)
    1x Shelly I3, 2x Shelly 1v3 (Garagentorsteuerung HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly Plus H&T (Langschläfer, Koppelung offen)
    5 Miniserver Gen 1/2 für Hausautomation OG/Allgemeine Hausautomation/Testserver (HLSE)
    1 WAGO-System (Codesys 3.5) für zentrale Hausautomation

  • Die Nutzung eines solchen Tasters:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Quelle: https://downloads.jung.de/public/de/pdf/…OTkwNy42MC4wLjA.)

    zum Ein- und Ausschalten eines Shelly mit getrennter Tastenfunktion (Taste A ein, Taste B aus) erfordert das Anlegen von Aktionen („Action“, „Webhooks“). Das ist jedoch kein Hexenwerk…

    Ein Shelly 2PM Gen3 hat zwei Eingänge, die auf „detached“ gesetzt werden können. Damit könnte dieser Shelly für das Vorhaben genutzt werden. Die Hälfte des Tasters und der zweite Ausgang des Shelly bleiben dabei ungenutzt…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (2. Februar 2025 um 15:01)