Shelly UNI und Näherungssensor

  • Hallo

    ich habe in meinem Kleiderschrank einen Näherungssensor verbaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der wird mit 12V-Gleichstrom versorgt und schaltet einen LED-Stripe.
    Das funktionierte bisher super.

    Nun möchte ich den Stripe aus dem Schrank entfernen und stattdessen meine 2 Deckenlampen steuern, welche schon in meiner Shelly-Umgebung eingebunden sind.
    Da dachte ich mir, ich nehme mal den Shelly-Uni und schließe den statt des LED-Stripes an.
    Mit dem Uni könnte ich über eine Szene dann den Shelly vom Deckenlicht EIN/AUS schalten. Soweit der Plan.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber leider funktioniert das nicht.
    Nach dem Messen der Ausgänge am IR habe ich festgestellt, daß die Masse von der Versorgungsspannung nicht das gleiche Potenzial wie der Ausgang hat.
    Somit sollte ich die nicht miteinander verbinden.
    Aber was mache ich dann mit dem Massekabel vom Ausgang?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich komme hier leider nicht weiter.
    Wer hat da eine Lösung?
    Danke, Thomas

  • Wieviel Spannung kannst zwischen Masse LedStrip und UB+ messen?

    Stell mir vor den Uni dann mit UB+ und Strip Masse zu versorgen.

  • Ich würde es mit einem "Pullup" - Widerstand lösen. Beim Näherungssensor wird ziemlich sicher der Minus geschaltet. Wenn du einen zusätzlichen Widerstand (10kOhm) von VCC nach IN2 klemmst, dann "zieht" der Sensor den Eingang von High auf Low Potential. Du musst dann am Shelly den Eingang invertieren, dann sollte es funktionieren.

    Statt Szenen würde ich Aktionen verwenden...

    Nachtrag: Du musst dann den schwarzen Draht an den Eingang des Shelly schalten, bei Unklarheiten bitte melden, dann kann ich nachher was zeichnen, bin gerade unterwegs...

    Einmal editiert, zuletzt von horkatz (2. Februar 2025 um 11:58) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Wieviel Spannung kannst zwischen Masse LedStrip und UB+ messen?

    Stell mir vor den Uni dann mit UB+ und Strip Masse zu versorgen.

    Es scheint wirklich "Minus" geschaltet zu werden.
    Folgende Spannungen zwischen den Klemmen habe ich gemessen:

    Bei Schranktür ZU (LED Dunkel):
    DC 12V+ / Ausgang +: 0V
    DC 12V+ / Ausgang -: 0V
    DC 12V- / Ausgang-: 1,5V
    DC 12V- / Ausgang +: 12,5V

    Bei Schranktür AUF (LED Hell):
    DC 12V+ / Ausgang +: 0V
    DC 12V+ / Ausgang -: -12,5V
    DC 12V- / Ausgang-: 0,...V
    DC 12V- / Ausgang +: 12,5V

  • Ich würde es mit einem "Pullup" - Widerstand lösen. Beim Näherungssensor wird ziemlich sicher der Minus geschaltet. Wenn du einen zusätzlichen Widerstand (10kOhm) von VCC nach IN2 klemmst, dann "zieht" der Sensor den Eingang von High auf Low Potential. Du musst dann am Shelly den Eingang invertieren, dann sollte es funktionieren.

    Statt Szenen würde ich Aktionen verwenden...

    Nachtrag: Du musst dann den schwarzen Draht an den Eingang des Shelly schalten, bei Unklarheiten bitte melden, dann kann ich nachher was zeichnen, bin gerade unterwegs...

    Das mit dem Widerstand probieren ich dann mal aus. Danke

    Also so?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und warum bevorzugst Du Aktionen statt Szenen?
    Szenen sind für mich übersichtlicher zu handeln, da ich die in der Control-App aufgelistet bekomme.
    Aktionen sehe ich nirgends, nur in dem Shelly wo sie hinterlegt ist.

    Und da habe ich gleich noch eine Frage:
    Kann man irgendwo sehen, welches Signal eine Shelly hat schalten lassen?
    Also war es ein Lichtschalter, eine Szene, eine Aktion, ein Timer, ein Bewegungsschalter etc.
    bzw. WO kam das letzte Signal welches zum Schalten geführt hat?
    Manchmal schaltet mein Licht im Bad an, obwohl keiner Zuhause ist....

    Danke Euch

    Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von Alter-Sachse (2. Februar 2025 um 12:26)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.