viele Shelly in einer Verteilerdose (Hitze ? )

  • abend

    ist es ein Problem die Shelly zentriert in einer Verteilerdose zu platzieren so ca 10 Stk in einer Deckendose

    denke da an die Hitze , will ja nicht die Bude abfackeln, zudem es sich um ein Holzhaus handelt

    thx

  • Eine pauschale Aussage zu machen wird wohl niemandem gelingen.

    Wenn sie schon dort sind würde ich die Gerätetemperaturen im Auge behalten über einen gewissen Zeitraum, mit und ohne Deckel.

    Kunststoffdosen müssten ja flammwidrig sein, wenn die Dosen bestimmungsgemäss eingesetzt wurden.

    Evtl. könnten am Deckel Bohrungen angebracht werden um die Luftzirkulation zu unterstützen.

    Allenfalls könnten zwei Lehrrohre mittlerer Grösse der Luftzirkulation dienen, wenn das Ganze erst am Entstehen ist.

  • Welche Shellys in Zahlen werden zum Einsatz kommen?

    Der Shelly1 hat ja keine Temperaturangabe, weder im WebIF noch per Mqtt, Beim Dimmer oder dem 2.5er sieht das anders aus, die können quasi sich und seine "Nachbarn" messen. Im IOBroker kann ich die Temperatur eines Dimmer ablesen. (z.B in Objekte/shelly0/shelly.0.SHDM-1#BlaBla#1/temperature)

    Aber die Umgebungsparameter sollten eingehalten werden, sonst wirds "brenzlig"!

    Betriebstemperatur

  • Dieses Thema enthält 31 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.