Roger H70/200AC/Box - Torantrieb - mit Shelly automatisieren

  • Liebe Community,

    eigentlich dachte ich müsste es wie beim Garagentorantrieb funktionieren. Ein Shelly plus 1 der zweiten Generation an 24 V anschließen, die potentialfreien Kontakte auf den Tasteranschluss legen, diverse Einstellungen in der App und das läuft. -- Warum ich das dachte? Weil wir beim Torantrieb von Roger zwei Funktaster besitzen, die bei jedem mal drücken auf denselben Button, das Tor öffnet/stoppt/schließt/stoppt - Ihr wisst schon - wie beim Garagentor.

    Aufgeschraubt, dann kam die Ernüchterung - kein passender Anschluss - zumindest nicht offensichtlich. Drei Klemmen gefunden für open, close und stop. Muss ich die da separat anschließen Wenn ja, brauch ich zum Schließen und für Stopp dann einen zweiten und dritten shelly - oder übersehe ich etwas?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    LG Georg


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch der komplette Anschlussplan.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • GeorgA 25. Januar 2025 um 22:35

    Hat den Titel des Themas von „Roger H70/200AC/Box - Torantrieb - mit Shelly automatiesieren“ zu „Roger H70/200AC/Box - Torantrieb - mit Shelly automatisieren“ geändert.
  • Warum gibt es das in doppelter Ausführung?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

  • Und warum sollte irgend was passieren, wenn man 2x COM miteinander verbindet. (So eingezeichnet)

    Und warum nicht mal das Handbuch lesen: Parameter A4 -- Schrittbetrieb -- S.96
    Öffnet-Stopp-Schließt-Stopp-Öffnet-Stopp-Schließt...

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • Der späte Vogel frisst auch mal einen Wurm…

    Außerdem hat dieser Thread auch seine Berechtigung, weil hier der Titel korrekt geschrieben ist.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

  • Was hab ich denn nun wieder übersehen. Wahrscheinlich das 2. Thema dazu.:/

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.