Roger H70/200AC/Box - Torantrieb - mit Shelly automatisieren

  • Liebe Community,

    eigentlich dachte ich müsste es wie beim Garagentorantrieb funktionieren. Ein Shelly plus 1 der zweiten Generation an 24 V anschließen, die potentialfreien Kontakte auf den Tasteranschluss legen, diverse Einstellungen in der App und das läuft. -- Warum ich das dachte? Weil wir beim Torantrieb von Roger zwei Funktaster besitzen, die bei jedem mal drücken auf denselben Button, das Tor öffnet/stoppt/schließt/stoppt - Ihr wisst schon - wie beim Garagentor.

    Aufgeschraubt, dann kam die Ernüchterung - kein passender Anschluss - zumindest nicht offensichtlich. Drei Klemmen gefunden für open, close und stop. Muss ich die da separat anschließen Wenn ja, brauch ich zum Schließen und für Stopp dann einen zweiten und dritten shelly - oder übersehe ich etwas?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    LG Georg


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch der komplette Anschlussplan.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das erste Problem ist wohl, das keine Gleichspannung verfügbar ist: Die im Anschlußplan mit Shelly plus 1 eingezeichnete Spannungsversorgung mit Wechselspannung 24V AC wird nicht funktionieren.

    Hinzu kommt, daß die Torsteuerung wohl keinen einzigen Taster mit dem Zyklus auf - stop - ab - stop … bietet, sondern zwei Taster, je einen für auf und ab, erfordert.

    Das ist mit einem Shelly UNI plus realisierbar:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kritisch ist die Höhe der 24V Wechselspannung: Wenn diese auch nur wenig höher als 24V ist, wird der Siebelko des UNI plus überlastet. Daher ist eine Messung unbedingt erforderlich! Bei Überschreitung gibt es eine Modifikation des UNI plus…

    https://community.shelly.cloud/topic/2004-she…r/#comment-9768

    Man konfiguriert an beiden Ausgängen einen Auto-Off-Timer mit 0,5 bis 1 Sekunde.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (25. Januar 2025 um 23:44)

  • Vielen Dank für die Richtigstellung.

    Wenn ich das mit dem Uni realisieren kann bin ich schon happy - werde morgen mal messen wieviel da wirklich anliegen.

    Da die Taster eben genau nach der Logik - auf - stop - ab - stop .... funktionieren bin ich davon ausgegangen, dass es eben einen solchen Anschluss geben müsste. Weißt du zufällig wie die Antenne arbeitet? Über die Antenne kommt das Signal von den Tastern rein u Für ein 12 V DC Netzteil hätte ich genügend Platz, falls sich da eine Möglichkeit ergäbe ;)


    LG

  • Die Antenne wird an einem Zusatzmodul angeschlossen sein, welches im gezeigten Plan nicht enthalten ist. Da solltest Du nochmal die Dokumentation studieren…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Die Antenne ist wie im Plan dargestellt angeschlossen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.