Smarte Rollos mit einem Taster und bereits verbautem funk Eltako

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier (deshalb vielen Dank für die Hilfe vorneweg!), und habe ein Haus gekauft. Da möchte für den Anfang die Rollläden intelligent machen.

    Sie haben einen normalen Schalter von bush jaeger mit einer Taste (erster Druck: unten, zweiter Druck: stoppt, dritter Druck: oben). Derzeit hat das Haus bereits Eltako FSB61NP-230V hinter den Schaltern installiert und ich habe eine Fernbedienung, wo ich oben und unten für verschiedene Bereiche des Hauses drücken kann.
    Zu den Rollos gehen drei Kabel. Aus der Wand kommen auch drei. Die Unterputzdosen sind groß tief genug. Der Rolladenmotor ist ein Somfy ILMO 50 WT.

    Ich möchte sie intelligent machen, so dass sich die Rollos automatisch bei Sonnenuntergang öffnen und bei Sonnenuntergang schließen.

    App und WiFi wären auch schön, aber die Lösung sollte nicht super teuer sein.

    Kann ich meine Eltakos aufrüsten oder sollte ich sie gegen Shelly 2PM Gen3s austauschen? Funktioniert das überhaupt mit einem Taster? Alle Schaltpläne haben immer zwei Taster, auch die hier im Forum.

    Hier ein paar Bilder:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • So wie du sagst. Eltako raus, Shelly 2PM rein. Shuttermode aktivieren.

    Es gibt im Shuttermode auch einen One Button Modus für deinen Fall. Heißt, wenn du über den Taster bedienst, einmal drücke runter, erneut drücken Stopp, erneut drücken hoch, erneut drückem Stopp, erneut drücken runter......


    App WiFi und Co hat der Shelly ja. Zeitprogramme, sofern mit dem WLAN verbunden gehn natürlich auch über lokal gespeicherte Zeitpläne im Gerät. Auch Somnenauf/Untergang Logik.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    Einmal editiert, zuletzt von MIHO (24. Januar 2025 um 16:57) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MIHO mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich denke auch, dass es das verbüftigste ist, den eltako zu entfernen. Deine Fernbedienung kannst du dann aber auch nicht mehr verwenden. Wahrscheinlich wirst du sie auch nicht mehr brauchen.
    Du könntest auch den Eltako dazu schalten, aber dann wird’s sicher eng in der Dose.

  • Vielen Dank für die Infos.

    Ich werde die eltakos dann ausbauen und durch shellys ersetzen.

    Noch ein paar weitere Fragen:

    1. Ich würde die shellys dann in keinen Homeassistant einbinden, sondern nur in der ShellyApp konfigurieren. Dabei würde ich wlan und shelly cloud aktiviert lassen. Damit kann ich theoretisch auch von unterwegs meine Rollos steuern. Ist die Umsetzung so richtig?

    2. Kann ich dann in der Automation nach dem Kalibrieren auch angeben bis zu welchen Prozent der Rollo fahren soll? Also Beispielsweise bei Sonnenuntergang 75% geschlossen und dann Mitternacht komplett schließen.

    3. Das Anschlussvideo von shelly gilt ja dann auchfür meinen Fall, oder?

  • Zu 1: Wenn Cloud in den Geräten aktiviert, geht es mit der App auch von unterwegs.

    Zu 2: % Steuerung ist möglich nach Kalibrierung.

    Sonnenaufgang Untergang, kannst du über Zeitprogramm im Shelly einstellen. Auch % dazu.

    Zu 3:

    Im Video ist ein Jalosieschalter. Du hast nur einen normalen Taster, wenn ich dich richtig verstanden habe. Beim normalen Taster schließt du den Taster nur an SW1 an. SW 2 lässt du weg vom Taster.

    Button Mode auf Single stellen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.