Shelly Plus Uni an Funkklingel X-Sense

  • Hallo Alle!
    Ich bin nicht so der Elektroniker - leider. Habe mittlerweile ein paar Shelly1, 1PM, 2PM zum laufen bekommen. Dann habe ich geleden, dass es möglich sein soll, mit einem UNI das Klingelsignal auf's Handy zu bekommen und mir einen eben dieser gekauft.

    Da ist er nun, der Plus Uni und ich habe das Empfants-/ Klingelteil unserer Funkklingel, dass in eine 220V Steckdose gesteckt wird, aufgeschraubt.

    Mein Erfolg bislang: Ich habe eine 4,5VDC Versorgung für den Shelly gefunden. Der Uni taucht dann auch in der App auf. So weit so gut.

    Naiv wie ich bin, dachte ich, ich könnte einfach einen der übrigen Drähte des Uni an den Lautsprecher legen und die Sache ist geritzt - ist halt so ne Sache mit dem Denken ....

    Mit dem braunen Draht tut sich schon mal nichts.

    Da ich nichts zerstören möchte, hoffe ich auf eure Hilfe.

    Anbei das Empfangs-/Klingelteil und dessen Platine. Wäre echt toll, wenn mir jemand sagen könnte, ob es da die Möglichkeit gibt, oder ob das eher nix wird.


    Vielen Dank und Gruß

    Matthias

    PS: Hoffe, das klappt, wenn ich das jetzt vom Handy aus versuche

  • Ein wenig Lesestoff:

    thgoebel
    6. Januar 2022 um 13:25

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich sehe da ein Schaltnetzteil, 230V Eingang, einen Lautsprecheranschluss.
    Auf der Platine ein paar Messpunkte, 3,3V DC und ein Funkmodul.
    Alles was da auf der Platine ist, ist nicht geeignet, die 3,3V Spannungsversorgung passen nicht zum UNI.
    Der hat zwar einen 3,3V Anschluss, wobei ich vermuten würde, wäre die Klingelschaltung mit dem UNI dran überlastet.
    Den Lautsprecher kann man nur über eine Bastelstunde nutzen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Die Umsetzung des von Thomas verlinkten Lesestoffs übersteigt leider meine Fähigkeiten - schon beim Verständnis :-(

    Auf Bild 4 oben rechts an den Punkten hatte ich den Uni angelötet. Dort habe ich knappe 5V gemessen und wie gesagt hat der Uni damit auch einen Auftritt in der App geschafft - also die Spannungsversorgung sollte passen.

    Es fehlt ein Triggersignal, damit er weiß, wann er Szenen abspielen soll.

  • Um das Triggersignal zu finden benötigst Du leider die Kenntnisse in Elektronik.
    Der Funkemnpfänger wird ein Signal an den Tongenerator (Chip) weitergeben damit der einen Ton/Melodie abspielt.
    Das geht, ist aber komplizierter oder wie Thomas vorgeschlagen hat über ein Mikrofon.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.