Shelly 1L Gen3 für Lichtschalter ohne Neutralleiter

  • Nachdem jetzt die Shelly DACH hier federführend ist, hoffe ich auf schnelle Infos zum angekündigten Shelly 1L Gen3 bzw. Shelly 2L Gen3 und die Installation ohne Neutralleiter.

    Wir haben hier im Bestand in Fluren und Treppenhäusern typische Altverkabelung mit drei-adrig für die Schalter, ohne Neutralleiter-Zugang. Übrigens mit stromsparender LED-Beleuchtung, was wohl eine weitere Hürde sein könnte, wobei ich die Ankündigung so verstehe, dass der Bypass da nicht mehr benötigt würde? :/

    Für den Shelly 1L gibt's ein (kürzlich aktualisiertes) Anschlussdiagramm. Wobei die beschriebene Variante ja mit Bestandsverkabelung auch nicht funktioniert, weil die Schalter ja nicht beeinander sind und der Schalter eigene Phase und Kabel zu beiden Schaltern bräuchte? Bei Bestandsverkabelung kann der Shelly aber nur in einem der beiden Schalter eingebunden werden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Von Shellyparts gibt's da diese Variante - vielleicht kann diese getestet und dann als Vorbild für das neue Anschlussdiagramm für die 1L/2L Gen3 Varianten genommen werden?

  • das obere Bild ist Gen 1 und veraltet, daher abwarten ;)


    das unter führt zu einem Video und ist 3 Jahre alt, daher auch mal abwarten ;) bzw siehe hier die Neuheiten, scrolle runter zu 1L GEN 3 Schaltbild ist ersichtlich und kannst dir davon Ableiten https://www.shelly.com/de/pages/new-products-january-2025

  • Und was wäre mit 2 Tastern? Da ja überall 3 Adern sein sollen, wäre ja je nach Installation auch ein "normaler" Shelly möglich.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • dort gibt’s ja keinen Neutralleiter.

    Das weiß ich ja nicht. deshalb sage ich ja, es ist von der Installation abhängig. Die 3 Adern im letzten Taster/Schalter kommen ja irgend wo her. und wenn nur noch 2 als Tasteradern benutzt werden, ist ja eine Ader übrig. Farbe und Herkunft ist mir unbekannt. Aus der Abzweigdose? Aus der anderen Schalterdose?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.