-
Autor
Nachdem jetzt die Shelly DACH hier federführend ist, hoffe ich auf schnelle Infos zum angekündigten Shelly 1L Gen3 bzw. Shelly 2L Gen3 und die Installation ohne Neutralleiter.
Wir haben hier im Bestand in Fluren und Treppenhäusern typische Altverkabelung mit drei-adrig für die Schalter, ohne Neutralleiter-Zugang. Übrigens mit stromsparender LED-Beleuchtung, was wohl eine weitere Hürde sein könnte, wobei ich die Ankündigung so verstehe, dass der Bypass da nicht mehr benötigt würde?
Für den Shelly 1L gibt's ein (kürzlich aktualisiertes) Anschlussdiagramm. Wobei die beschriebene Variante ja mit Bestandsverkabelung auch nicht funktioniert, weil die Schalter ja nicht beeinander sind und der Schalter eigene Phase und Kabel zu beiden Schaltern bräuchte? Bei Bestandsverkabelung kann der Shelly aber nur in einem der beiden Schalter eingebunden werden?
Von Shellyparts gibt's da diese Variante - vielleicht kann diese getestet und dann als Vorbild für das neue Anschlussdiagramm für die 1L/2L Gen3 Varianten genommen werden?