Brummen im USB-Headset verhindern

  • Für ein Terrarium möchte ich einen Shelly Dimmer 2 verwenden, um das Heatpanel anhand von Temperatur-Messwerten zu regeln. Testweise habe ich ihn bei mir angeschlossen und mit einer 100W-Glühbirne getestet, es klappt soweit auch alles gut. Aber: Sobald der Shelly Dimmer 2 eingeschaltet ist, brummt es (mit leichten Schwankungen) in meinem USB-Headset, das ich am Computer (genaugenommen am USB-Hub eines Monitors) angeschlossen habe! Regelt der Dimmer, so ändert sich die Amplitude. Es ist also ganz klar der Dimmer. Ich hätte erwartet, dass USB weit genug von Netzfrequenz entfernt ist, dass das nicht passiert.


    Wieso passiert das? Wie kann man das verhindern, gibt es sowas wie einen Filter? Oder passiert das nur, wenn eine Glühbirne angeschlossen ist?

  • Das Störsignal stört nicht die USB Übertragung, es wird vermutlich in die NF-Komponenten/-Leitungen im Computer eingestreut. Ist an dem Computer eine externe Audioquelle mit analogem Kabel (Line-In) angeschlossen?

  • ist der PC an einer Schukosteckdose mit defekten PE?

  • Wurde der Test neben dem PC vollzogen? Eventuell hilft etwas Abstand. Sollte das Terrarium weiter weg stehen, erledigt sich das Problem ggf. von selbst.

    Ich konnte bei meinem AV-Receiver noch keine Störungen ausmachen, auch nicht an Lautsprechern am PC (Monitor), meine Headsets laufen per Bluetooth, da höre ich ebenfalls keine Störungen.

    Die Erde am PC fehlt hoffentlich nicht, aber wie Funkenwerner schrieb, würde ich die auch prüfen.

  • Die Erde habe ich geprüft, die ist ok. Aber danke für den Hinweis, das sollte ich mir angewöhnen öfter zu testen. Gerade bei PCs ist eigentlich immer eine Mehrfachsteckdose involviert, und die können auch mal unvollständig/falsch verbunden sein.


    Ja, es war recht nah. Habe halt am Platz getestet. Ein 60er Aquarium neben mich gestellt, abgedeckt, Temperatursensor rein und mit einer 100W Glühbirne als Heizung geübt. Am endgültigen Platz stört es nicht. Das bedeutet, wenn es doch künftig ein Gerät in der Nähe stört, sollte eine Abschirmung ausreichen (Blech, Alufolie, whatever, irgendwas gegen elektromagnetische Wellen halt). Irgendwie war ich geistig bei Netzbrummen immer automatisch bei Störung per Kabel, nicht per Funkwellen, aber es ist völlig logisch. Danke schön!

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.