-
Autor
Hi,
das betrifft alle zumindest die Plus 2PM Shellys mit Powermeter, die ich bisher in den Fingern hatte, also plus 1PM, plus 2PM und auch mini gen3 also soweit ich weiß drei verschiedene Power ICs.
Ich messe hauptsächlich kleine Ströme von USBC Netzteilen. Dabei ist mir schon aufgefallen, daß bei manchen kleinen Standby-verbräuchen von ~0,3W Power 0 anzeigt, aber die aufsummierten 3 Minuten (s.u. aenergy/by_minute) weisen rechnerisch gemittelt durchaus realistische 0,3W (z.b. 18 mWh / 60s = 300mW ) aus
Hängen jedoch ca. 3,3W(*) dran, zeigt (a)power 3,2W aber die drei minütlichen aengery sind dann schon bei 3,4W
ein Beispiel: Power schwankt tatsächlich etwas zwischen 3,1 und 3,2
/rpc/switch.GetStatus?id=0
"apower": 3.2,
"voltage": 235.6,
"freq": 50,
"current": 0.031,
"pf": 0.64,
"aenergy": {
"total": 198.688,
"by_minute": [
56.705, mWh pro Minute -> 3,40W
56.72, -> 3,40W
56.752 -> 3,41W
],
die echte Genauigkeit in dem Bereich auf eine Nachkommastelle mag sicher so eine Sache sein, aber aufsummiert, sprich Arbeit/Energie würde ich schon den gleichen, also apower Wert erwarten, oder?
(*) wer eine Idee hat, eine möglichst genaue und konstante Last, ggf. sogar mit pf < 1 zu erzeugen, bitte her damit