Bonjour aus Frankreich

  • Moin,

    ich bin Rentner (>75 Jahre alt) und lebe seit gut 13 Jahren im Südwesten Frankreichs. Ich weiss seit meiner frühen Jugend wo sich am Lötkolben das heisse Ende befindet, habe seinerzeit mit einem umgebauten Volksempfänger ein Lokalradio betrieben (hat Freude und Ärger eingebracht) und den üblichen Unfug gemacht - kurz ich bin mit E-Technik einigermassen vertraut. Unser Haus in F hab ich mit Homematic Produkten ausgerüstet - damals wegen nicht verfügbarer anderer Proodukte.

    Trotz meines hohen Alters hat mich nun der Shelly Virus angesteckt....und denke daß ich in diesem Forum viele Infos zu den Shelly Produkten finden werde....


    gerd

  • Willkommen im Forum Gerd.👋

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Trotz meines hohen Alters hat mich nun der Shelly Virus angesteckt..

    Keine Bange, das ist heilbar.8o Gehe es langsam an und kombiniere Beides (Homematic und Shelly), bringt viele Vorteile.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • ...die Home Assistant Yellow liegt schon fertig konfiguriert in meiner Werkstatt, die Homematic läuft fast problemlos
    (EQ3 hat teilweise ziemliche Schrottelkos im Netzteil der Aktoren verbaut - hoher ESR - aber ein Elko Austausch löst
    das Problem kurz und schmerzlos) - und Shelly fordert mich im Moment. Wenn ich ein bisschen mehr über Shelly weiss
    werde ich mich um Home Assistant bemühen.
    Shelly und Homematic zu koppeln funktioniert zwar....aber seit EQ3 auf Homematic IP umgesattelt hat...und deren Produkte sind
    im Vergleich zu Shelly sauteuer....

    gerd

  • und deren Produkte sind
    im Vergleich zu Shelly sauteuer.

    Deshalb ja kombinieren. Bei Shelly fehlt ein wenig die zentrale Komponente.

    ....aber seit EQ3 auf Homematic IP umgesattelt hat...

    funktioniert es immer noch bei mir problemlos auch ohne IP-Gateway oder App. Alles mit Raspberrymatic.

    Produkte sind
    im Vergleich zu Shelly sauteuer....

    leider ja. Wenn ich Lust zum basteln habe, funktionieren sogar noch die gealterten Augen und zittrigen Finger bei den Bausätzen.:)

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.