Defekte und Probleme mit der WLAN-Einbindung bei vier 2.5

  • Ich habe Mtte 2020 zeitgleich 4 2.5 in einer Bestellung gekauft und Stand Juni 2023 waren alle vier zu unterschiedlichen Zeiten aus der Erreichbarkeit "verschwunden". Zwei mit vorherigen Hardwaredekten (Kontaktkleben beim Zufahren des Motors und Gehäuseverschmorungen). Über WLAN sind alle verschwunden, auch der Intialzustand baut keinen AP auf.

    Hängt dies mit den Berührungen der Pins am PCB zur WLAN-Antenne zusammen oder waren die Temperaturen unterhalb traditineller Busch-Jäger-Schalter ein Problem?

    Nut etwa 16 Monate waren alle zufriedenstellend funktionstüchtig.

    Wie bekomme ich Ersatz für diese sehr unzuverlässigen Einheiten.?

  • Der Shelly 2.5 hatte Probleme mit KONDENSATOREN.

    Ersatz wäre jetzt der 2PM Gen. 3.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • wenn es das Kondensatorproblem ist, dann kann man die wieder zum Leben erwecken, es gibt einen Thread dazu im Forum hier ;)

  • Hi, ich habe evtl auch so ein Problem mit einem der 2.5. Diese habe ich schon eine ganze Weile (5 Jahre?). Liefen und laufen jetzt fast durchgängig ohne Probleme. Es gab am Anfang mal das berühmte WLAN verlieren Problem welches Shelly mit den Firmware Updates dann behoben hatte.

    Nach einem Stromausfall Sicherung gefallen kam der besagte Shelly nicht wieder zurück ins WLAN. Zeitprogramm und Dämmerung funktionierte, bis auf dass er immer die selbe Dämmerungszeit nutzt. Reboot hatte nichts gebracht. Jetzt habe ich am WE mal den Reset durchgeführt (Strom An/Aus, 5x Wippe tippen und das klacken als Quittierung folgt). Jetzt sollte das Gerät doch auf Werkseinstellung stehen und mir wieder einen AP anbieten oder nicht?

    Das tut er nicht. Jetzt funktionieren nurnoch die Wippen und der Rolladen fährt in die Richtung hoch in die er soll. Ins WLAN kommt er garnicht.

    Auerdem "pfeift" er recht laut an 230V. Kennt einer die genannten Phänomene? Sind es die Kondensatoren? Lohnt sich löten (habe ich seit ein paar Jahren nicht mehr selbst gemacht) oder kaufe ich besser gleich neu den Gen3.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.