Uni plus zerschiesst es bei Messung 24V

  • Hallo zusammen,

    Ich möchte eine Spannungsüberwachung von 2 in Reihe geschalteten Lifepo Akkus realisieren. Hierzu habe ich den Shelly Uni plus wie folgt angeschlossen:

    PIN 1 ( rot) und PIN 3 ( weiß) an den Pluspol der ersten Batterie.

    PIN 2 (schwarz) an den Minuspol der ersten Batterie (Spsnnungsversorgung über die 12 Volt der ersten Batterie)

    PIN 7 (grün) an den Minuspol der 2. Batterie, welche in Reihe zur ersten Batterie geschaltet ist. Damit 24V die überwacht werden sollen.

    Dabei geht der Shelly Uni plus leider in Rauch auf???

    Kann mir jemand sagen wie man diese Messung korrekt umsetzt? Ich war davon ausgegangen dass rot/schwarz mit 12 Volt zur Spannungsversorgung und weiß/grün mit 24 Volt als zu messende Spannung funktionieren?

    Danke für eure Unterstützung

  • Der Schaden ist wegen falschen Anschlusses entstanden. Hier eine Skizze der Beschaltung an den Klemmen 1, 2, 6 und 7:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Denke, es ist jetzt klar, was passiert ist? Die Dioden des Brückengleichrichters sind beschädigt worden. Das lässt sich reparieren…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Zeichne Dir in wenigen Minuten eine Skizze. Wie hoch ist die maximale Spannung der einzelnen Batterie? 14,4V?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.