Shelly 1 Mini verursacht Kurschluss bei Bestandstreppenhausschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich hoffe ich habe das Thema hier richtig platziert.

    Meine Idee war es meine Hofbeleuchtung mit meiner Treppenhausbeleuchtung über zwei Shelly 1 Mini zu kombinieren. Wie aus dem Schaltplan ersichtlich, wird meine Hofbeleuchtung über einen Bewegungsmelder angesteuert, der 3 Bodeneinbaustrahler (LED) aktiviert und diese 30 sek leuchten lässt. Zeitgleich wird ein Shelly 1 Mini aktiviert der einen HTTP-Befehl in Richtung des 2. Shelly 1 Mini schickt um die Treppenhausbeleuchtung (LED) über ein ELTAKO-Relais anzusteuern und ebenfalls die Treppenhausbeleuchtung für 30 sek aktiviert. Beide Shelly's werden nach 0,5 sek wieder ausgeschaltet. Die Schaltung an sich funktioniert einwandfrei. Nun das Problem: Wenn der Shelly am ELTAKO aktiv ist (0,5sek) und zeitgleich ein Taster betätigt wird, entsteht ein Kurschluss, der mir mittlerweile 3 Taster und diesmal auch den Shelly Mini im Treppenhaus zerstört hat. Wo liegt hier das Problem? Rein aus schaltungstechnischer Sicht finde ich keinen Fehler.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo Martner,

    Treppenhaus ist ganz sicher ein und dieselbe Phase. Der Hof ist eine andere Phase. Dient aber ja nur zur Aktivierung des Shellys und Übermittlung der HHTP-Befehls.

  • Wenn die Schaltung „Treppenhaus“ so verdrahtet ist, wie im Schaltplan gezeigt, kann kein Kurzschluss entstehen. Daher unterstütze ich martner ‘s These.

    Die Schaltung „Hof“ kann nicht funktionieren, weil der SW-Eingang durch N-Potential dauerhaft aktiviert wird.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel,

    die Schaltung funktioniert (bis auf den Kurschluss) einwandfrei. Was ich bei "Hof" vergessen habe einzuzeichnen, ist ein 570kOhm Widerstand vor dem SW-Eingang um das Schaltverhalten des Bewegungsmelder richtig verarbeiten zu können. Bezüglich der Phase bin ich mir 100% sicher.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.