Shelly UNI für Türschloss (inkl. BioKey)

  • Hallo,

    wie der Titel schon sagt, würde ich gerne ein Shelly UNI Plus nutzen, um mein Türschloss „smart“ zu machen und steuern zu können.


    Es ist ein BioKey Inside Modul mit Motorschloss.


    Die beigefügte Herstelleranleitung zeigt, dass man einen potentialfreien Schalter anschließen soll.


    Strom für den Shelly UNI Plus greife ich beim Netzteil vom Schloss ab, soweit ist es klar.

    Beim Googlen für potentialfreies Schalten für den Shelly UNI Plus werde ich nicht ganz schlau. Deswegen frage ich noch mal ganz konkret hier nach einem Rat. Geht das? Welche Leitungen vom Shelly UNI muss ich verdrahten.

  • Ja, der Uni-plus (auch der normale Uni) bietet einen potentialfreien Kontakt (max. 100mA) Über ein externes Relais kann man die Belastbarkeit erhöhen


    sorry...Zuerst falsche Info

    2 Mal editiert, zuletzt von Isnogud (7. Januar 2025 um 16:54) aus folgendem Grund: falsch info

  • Nein, der Uni-plus (auch der normale Uni) bietet keinen potentialfreien Kontakt.

    Das ist nicht korrekt: Der Shelly UNI plus (und auch der "alte" UNI haben zwei potentialfreie Kontakte. Das sind die vier schwarzen Drähte, die zu Optokopplern führen, die mit 2.500V geprüft sind.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Richtig.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)