-
Autor
Hallo Wissensgemeinde,
ich habe ein Ferienhaus ganz bewusst nur mit Shelly Geräte ausgestattet, um zu sehen, ob das nur eine Spielerei für Technik Freaks ist, oder solide langlebige Technik. Ich habe bewusst auf die direkte Verkabelung der Schalter mit den Aktoren verzichtet und alls mit Shelly Eingangsmodule und Relais gemacht. So weit so gut. Solange das Wlan (nicht Internet) einwandfrei läuft, klappt es ganz gut. Nun ist aber der Fall eingetreten, dass der Accesspoint nach einem Stromausfall den Geist aufgegeben hat und das natürlich am Abend.... Nun konnte ich kein Licht mehr einschalten und auch der Boiler ging nicht mehr.
Also beschloss ich endlich ein Backup bzw. Lokales Wifi über ein Shelly Gerät einzurichten. Leider komme ich da nicht weiter. Ich hätte erwartet, dass ich ein Shelly als Zugangspunkt aktiviere und bei allen anderen Shellys diese SSID als Wlan 2 einrichten kann. Hätte erwartet, dass beim Ausfall von Wlan 1 die shellys das Wlan 2 zur Kommunikation verwenden. Dem ist aber nicht so. Einige Geräte waren nach der Einrichtung des Wlan 2 offline und bei denen, die es nocht waren, hat es auch nicht geklappt. Habe gem 1,2 und 3 Geräte im Einsatz umd die Backup Anforderungen wären, ein Licht über http einzuschalten.
Hoffe mir kann in diesem Forum jemand helfen. Im Internet habe ich rein gar nichts gefunden