Shelly H&T Gen3 als autonomer Frostwarner

  • Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einer autonomen Temperaturüberwachung per Handy-App. Es geht um die Überwachung einer alten, im Moment leer stehenden Wohnung weiter weg, die nur per Holzofen geheizt werden kann. Bei normalen Temperaturen kein Problem durch die umliegenden Wohnungen, bei eisigen Temperaturen muss man selbst heizen. Die Anforderung ist nur eine Abfrage der Temperatur per App und ggf. ein Temperaturwarner per Push-Benachrichtigung über die App bei Temperaturabfall unter x °C.

    Laut meinen Recherchen sollte das mit eine Shelly H&T Gen3 über Profile gehen. Kann mir das bitte jemand bestätigen?

    Die €25 Amazon-WLAN-Thermometer aus China können das alle, aber für ein paar € mehr bekommt man ein Thermometer, das man ev. später einmal noch anders verwenden kann. Die China-Dinger sollen zwar alle gut funktionieren, die Temperatur in der Wohnung soll von mir aus ganz China wissen, aber ob Hardware und App datenschutzfreundlich und botnetzfrei entwickelt werden, mage ich zu bezweifeln.

    Danke für eure Hilfe!

    BSteve

  • Cloudgebunden, über Szene ohne Probleme umzsetzen. Push oder sogar Alarmmeldung? Oder auch eine Email Benachrichtigung geht.

    Nur den Ofen muss du dann selbst anmachen, oder anmachen lassen.;)

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Szene dazu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die Auswahl wie du dich benachrichtigen lassen möchtest. Geht natürlich auch alles zusammen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo!
    Danke für die rasche Antwort. Cloud ist klar und ok, Basic/kostenlos sollte alles können, oder?
    Benachrichtigungsart (Push/Push über neue Mail) ist zweitrangig, bei 5 Stunden Anfahrt muss man eh längerfristig planen.
    Ist für jemanden aus der Familie, muss ein "Sorglospaket" sein, ich hätte mir einen ESP32 hingestellt.
    BSteve

  • Hast du dort Strom? Eine USB Versorgung ist ja auch möglich. Dann wäre auch Ausfall wegen leerer Batterien abgesichert. Vorallem wenn es dann länger kalt ist.

    Ein Shelly Relais Gen2/3 mit einem Plus Add-On und ein DHT22 wäre auch ne Möglichkeit. Oder nur Temperatursensor DS18B20.

    Mit dem Relais könnte man evtl. noch was anderes Schalten.

    Basic sind kostenlos ohne Prenium Account verfügbar. Alexa Notification auf 3 begrenzt.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.